Education
Am 7.12.2016 präsentierte Wolfgang Petroll im ZKM | Medientheater "Hitchcocks Filmexperimente - psychologische Aesthetik, surreale Momente und pures Kino". Er sprach über Alfred Hitchcocks Filme als kalkulierte Experimente mit Emotionen und Kognitionen, Gefühlen und Erwartungen seiner Zuschauer. Hitchcock, der „Master of Suspense“, fand immer weitere Variationen und neue Möglichkeiten zum lustvollen Spiel mit dem Zuschauer und zur Liebe zum Absurden, was Wolfgang Petroll durch Befunde psychologischer Forschung sowie mit vielen Beispielen aus seinen Filmen („The 39 Steps“, „Rear Window“, „Vertigo“, „The Birds“ u.a.) anschaulich erläutert. Informationen zur Filmreihe "Traumfabrik": www.zak.kit.edu/Traumfabrik