Business
Wie verändert sich die Zigaretten-Industrie? Sie hört auf zu rauchen. Ob das gut oder schlecht ist, besprechen Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen in dieser Folge, die live auf Clubhouse aufgenommen wurde - mit besonderen Gästen, die im zweiten Teil mitdiskutieren, das konkrete Produkt sowie Horror-Marken und Schockbilder besprechen. Es treten unter anderem auf Lars Weisbrod, Peter Wittkamp, Paul Ripke, Philipp Westermeyer.Shownotes:Die Begrüßung spricht Lars Weisbrod vom Podcast “Die so genannte Gegenwart”Hintergrund zum gesetzlichen Teil der TabakwerbungDie Folge zum Thema “Tabakwerbung” aus der ersten StaffelHintergrund zur Nespresso-StrategieZum Thema “Come in and find out” und Missverständnissen in SlogansZum Thema “Anstand” in der Werbung: diese Folge mit sexistischen Aufmerksamkeits-TriggernPR-Expertin Marian Salzman und die Idee “Unsmoke the world”Das Werbe-Konzept “Make tomorrow new” - bei dem Amorelie-Gründerin Lea-Sophie Cramer, Koch Tim Mälzer, OMR-Unternehmer Philipp Westermeyer sowie Influencer Fynn Kliemann für IQOS arbeiten (Focus-Meldung)Wie Influencer Paul Ripke im OMR-Podcast Philipp Westermeyer deutlich sagt: “Würde ich nie auch nur einen Euro annehmen. Ne Horror-Marke, würde ich nie anfassen.”Zum Thema Schockbilder auf ZigarettenpackungenÜber das Rauchverbot und den ÖDP-Politiker Sebastian Frankenberger Wer sich beteiligen will: Schreibt uns an wirbtdas@gmail.com Das ist Lucas - das ist Dirk, Musik: Caspar Get on the email list at wirbtdas.substack.com