Training Data im Wohnzimmer: Wie Neo lernen soll, deine Wäsche zu falten

Share:

Meine Erste Million

Business


Episode 63: David Kunze (https://www.linkedin.com/in/david-kunze) und Dennis Knodt (https://www.linkedin.com/in/dennis-knodt) sprechen über den Neo Home Robot als vermeintlichen Haushelfer, warum hinter dem spektakulären Launch-Video vor allem Remote-Worker im „Expert Mode“ stecken und was das für Safety, Datenschutz und unseren Alltag mit humanoiden Robotern bedeutet. Außerdem diskutieren sie, wieso große Airlines ohne ihre Meilenprogramme kaum Geld verdienen würden, wie sich Loyalty-Programme zu eigenen Währungen entwickelt haben und welche neuen Geschäftsmodelle rund um Meta-Meilen, Status-Matches und Tools wie Rove Miles entstehen.


-


00:00 Intro

01:14 Neo Home Robot: Was das Launch-Video verspricht

03:56 Expert Mode & Remote-Steuerung statt echter Autonomie

06:01 Datenschutz, Nightmare Fuel & warum wir keine Early Adopter sind

10:10 Humanoide Roboter, Altenpflege & die Demo-Reality-Lücke

17:01 GDPR-Memes, Complied Capital & europäische Regulierung

21:49 Ohne Meilen pleite? Airlines als Zentralbanken

31:00 Status, Lounges & wie Loyalty unser Buchungsverhalten steuert