News
Tödlicher Einsatz: Ein Polizist erschiesst am Bahnhof Morges einen Mann, der ihn mit einem Messer bedroht. Die «Rundschau» fragt: Gab es keine andere Möglichkeit, als zu schiessen? Ausserdem: Der Bundesrat öffnet das Zertifikat für den Antikörpertest. Und: Explodierende Bancomaten. Tödlicher Einsatz: Warum hat der Polizist in Morges geschossen? Im August erschiesst ein Polizist am Bahnhof Morges einen Mann – dieser hat ihn mit einem Messer bedroht. Dass die Polizei ihre Schusswaffe braucht, ist in der Schweiz sehr selten. Die Familie des Opfers erhebt Vorwürfe gegen den Staat – der Polizeikommandant stellt sich vor seine Männer. Doch gab es wirklich keine andere Option, als zu schiessen? Die «Rundschau»-Recherche. Testen statt impfen: Der Bundesrat öffnet eine Hintertür Das Corona-Zertifikat soll es neu auch für Genesene geben, die ihre Erkrankung nicht mit einem PCR-Test belegen können: Der Bundesrat will es für alle öffnen, die einen positiven Antikörpertest vorlegen können. Labore applaudieren – aber Kritikerinnen und Kritiker warnen: Diese Tests seien wenig zuverlässig. Und die Regierung torpediere ihre eigene Impfstrategie. Testen statt impfen? Die Kontroverse. Im «Rundschau»-Interview verteidigt Christoph Berger, Präsident der Eidgenössischen Kommission für Impffragen, die Antikörpertest-Volte des Bundesrats. Gangster mit Dynamit: Überfall-Serie auf Schweizer Bancomaten Sie kommen nachts, wild entschlossen und mit viel Sprengstoff: Kriminelle Banden attackieren immer häufiger Schweizer Bancomaten. Denn zu holen gibt es bis zu einer halben Million Franken – und im Vergleich zum Ausland sind die Bancomaten in der Schweiz nur wenig geschützt. Die spektakulären Überfälle – und ihre Folgen für das Bargeldwesen.