Society & Culture
Fabio und Matten begeben sich wieder auf Reisen, allerdings bleiben sie in der Stadt und besuchen den Weinpool von Hendrik Thoma, weltweit zweiter Master Sommelier. Neben einem kleinen Wein- und Sakewein-Tasting geht es in dieser ersten Podcastfolge mit Gast um die Entwicklung des Verständnisses von Lebensmitteln und vom Wert des Weins, um verschiedenste Weinkulturen und Weintraditionen - südafrikanische Weine, Weine aus dem Jura und überhaupt um französische Weine sowie naturbelassene Weine aus Familienunternehmen. Weintrinken mit Würde oder würdelos? Fine Dining oder fettige fish & chips und Burger? Werden Weingläser überschätzt? Hendrik Thoma, wie wird man Master Sommelier und wie ist es möglich, einen Wein generisch anhand des Geschmacks in Bezug auf Herkunft, Jahrgang und Rebsorte zu erkennen? Was waren die schönsten Momente, in denen Wein, Essen und Situation perfekt harmoniert haben (...bestimmt nicht, wenn eine Tekla im Spucknapf schwimmt)? Wie reist man als Weinsommelier? Als zwei Kenner unter sich sprechen Fabio und Hendrik an mancher Stellen mit einem Vokabular, das sich gewaschen hat, Matten hingegen stapelt als Rookie im positivsten Sinne schön tief und taucht weiter in die Welt der Weine ein, aber im Grunde ist es einfach nur schön, wieder (auf Abstand) zusammenzusitzen und Wein zu trinken, der "schmeckt". Für Weinliebhaber ist diese Podcastfolge genau das Richtige. Sie inspiriert und strotzt gleichzeitig vor geballtem Expertenwissen.