Education
Die SoKo Corona tagt wieder! Auf der Agenda: 1. Haben alle eine saubere, aufgeräumte und gemütliche Lernumgebung? Wenn nicht, dann bitte die letzte Folge noch einmal hören und dann ran ans Werk! 2. Es geht jetzt ans Eingemachte und zwar schonungslos. Gehe die Einzelbereiche der Prüfungsfächer durch. Was sitzt bereits, wo hast du klaffende Lücken? Schreib dir nicht nur auf, was du noch lernen musst. Geh vielmehr so detailliert wie möglich die Inhaltsübersicht z.B. des BGB durch und markiere, wie dein Kenntnisstand ist in den einzelnen Bereichen. Das kannst du z.B. durch ein farbiges Ampelsystem machen, grün, gelb rot. Oder - wenn du feinstufiger vorgehen willst - durch eine Skala von 1 bis 10. Oder mit einem ganz anderen System, das für dich stimmig ist. Wichtig ist nur, dass du im Anschluss ganz genau weißt, was du weißt und was nicht und welche Bereiche dazwischen liegen. Mach diese Bestandsaufnahme auch für dein juristisches Handwerk. Was kannst du besonders gut, was nicht? Wird dein Gutachtenstil bisher gelobt oder moniert? Kannst du mündlich gut argumentieren? Kannst du eine gute Überleitung auch um drei Uhr nachts bilden? Wie ist deine juristische Argumentation? Kurz und präzise oder eher lang und wirr? Wenn wir uns nächstes Mal treffen, hab bitte deine Listen dabei, wir werden sie brauchen. Möchtest du wissen, wie du dein Leben auch außerhalb der Examensvorbereitung erleichtern kannst? Dann interessiert dich vielleicht auch mein allgemeiner Podcast, du findest ihn unter https://lakkis.eu. Weitere Episoden, Links & den Stressfrei-Kurier findest du unter https://juraexamen-stressfrei.de. Hier geht es zum Impressum: https://juraexamen-stressfrei.de/kontakt/ Und hier zur Datenschutz-Erklärung: https://juraexamen-stressfrei.de/datenschutz/