Education
16 | Vorlesung 00:00:09 Die Ausnahme der Schleife – Quelltext 00:03:30 Die Ausnahme der Schleife – Ausgabe 00:04:16 Die Ausnahme der Schleife – Fehler 00:05:52 Die Ausnahme der Schleife – Behebung 00:06:26 Die Ausnahme der Schleife – Lehre 00:08:30 Fliegengewicht (engl. flyweight) 00:09:18 Fliegengewicht: Beispiel (1) 00:12:04 Fliegengewicht: Struktur 00:16:00 Fliegengewicht: Beispiel (2) 00:16:06 Fliegengewicht: Anwendbarkeit 00:19:21 Memento (engl. memento) 00:20:10 Memento: Struktur 00:22:32 Memento: Motivierendes Beispiel (1) 00:23:00 Memento: Motivierendes Beispiel (2) 00:27:22 Prototyp (engl. prototype) 00:27:59 Prototyp: Struktur 00:28:15 Prototyp: Beispiel in Java (1) 00:29:36 Prototyp: Beispiel in Java (2) 00:30:17 Prototyp: Anwendbarkeit 00:32:21 Zustand (engl. state) 00:32:32 Zustand: Anwendbarkeit 00:32:35 Steuerungsmuster 00:33:36 Befehl (engl. command) 00:34:38 Befehl: Struktur 00:37:20 Befehl: Beispiel (1) 00:39:21 Befehl: Beispiel (2) 00:40:12 Befehl: Abfolge von Befehlen 00:41:58 Befehl: Anwendbarkeit 00:45:27 Auftraggeber/-nehmer (engl. master/worker) 00:46:20 Master/Worker: Struktur 00:47:26 Master/Worker: Beispiel 00:52:21 Master/Worker: Anwendbarkeit 00:54:20 Bequemlichkeitsmuster 00:54:30 Bequemlichkeit-Methode: Struktur 00:54:52 Fassade (engl. facade) 00:54:54 Fassade: Anwendbarkeit 00:54:55 Null-Objekt: Struktur 00:54:57 Null-Objekt (engl. null object) 00:55:14 Wo finde ich mehr über Entwurfsmuster? 00:56:57 Zusammenfassung 01:06:20 Wo sind wir gerade? 01:07:36 Lernziele 01:08:01 Inhalt 01:08:46 Einführung und Überblick 01:12:27 Kapitel 4 – Die Implementierungsphase 01:12:49 Kapitel 4.1 – Abbildung von UML-Modellen und Code 01:12:54 Literatur 01:13:06 Kapitel 4.1.1 – Abbildung von Klassendiagrammen 01:13:08 Abbildung von Klassen: oo-Sprachen 01:13:20 Abbildung von Klassen: Nicht-OO-Sprachen (1) 01:14:49 Abbildung von Klassen: Nicht-OO-Sprachen (2) 01:20:03 Abbildung von Klassen: Nicht-OO-Sprachen (3) 01:24:22 Abbildung von Assoziationen 01:24:56 Unidrektionale Eins-zu-Eins-Assoziation 01:26:08 Bidrektionale Eins-zu-Eins-Assoziation