Miscellaneous
In der neuen Folge von Psychotherapie hörbar sprechen Dr. David Kolar, Florian Hammerle und Karin Perthes über verhaltenstherapeutische Methoden, die gezielt eingesetzt werden, um durch systematische Anreize erwünschtes Verhalten aufzubauen. Dabei erhaltet ihr unter anderem Antworten auf die Fragen, wie die Einführung solcher Verstärkerpläne oder auch Token-Systeme in der Therapie am besten gelingt, warum nicht nur Kinder davon profitieren können und welche Rolle Bestrafung in dem Zusammenhang spielt. Natürlich werden die vermittelten Inhalte wie in jeder Folge an einem praktischen Beispiel veranschaulicht. Das Besondere ist allerdings, dass erstmalig ein Gast die Rolle des Patienten übernimmt. Worum geht es? - 00:00:00 - 00:06:24 Begrüßung und Themenvorstellung - 00:06:24 - 00:10:08 Verstärkerpläne und Token-Systeme - 00:10:08 - 00:15:33 Response-Cost-System - 00:15:33 - 00:23:48 Vor- und Nachteile von Token-Systemen - 00:23:48 - 00:31:33 Einführung von Token-Systemen in der Therapie - 00:31:51 - 00:50:28 Rollenspiel - 00:50:28 - 01:09:05 Rollenspiel Reflexion - 01:09:05 - 01:12:25 Fazit und Verabschiedung Links und Literatur - Anderson, R., Manoogian, S. T., and Reznick, J. S. (1976). The undermining and enhancing of intrinsic motivation in preschool children. Journal of personality and social psychology, 34(5), 915. https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2F0022-3514.34.5.915 - Premack-Prinzip: https://portal.hogrefe.com/dorsch/de/startseite/stichwort-detailseite/desktop/1/keyword/premack-prinzip-1/ - T. Ayllon, N. H. Azrin: The measurement and reinforcement of behavior of psychotics. Journal of the Experimental Analysis of Behavior, 8 (6), 1965, S. 357–383. Folgt uns auf: Twitter: @psych_hoerbar - https://twitter.com/psych_hoerbar Instagram: https://www.instagram.com/psych_hoerbar/ Musik 'Invincible' - Gemafreie Musik von www.frametraxx.de Psychotherapie Hörbar wird unterstützt durch eine Förderung des Gutenberg Lehrkollegs Mainz (GLK) http://www.glk.uni-mainz.de/