Sitzung 4: Störungsmodell – das Therapie-Navi

Share:

Listens: 0

Psychotherapie hörbar

Miscellaneous


Nach einer etwas längeren Pause erscheint nun unsere erste Folge für 2020, in der sich alles um das Störungsmodell (oder auch Erklärungsmodell?) dreht. Dieses Mal versuchen Jasmina Eskic, Karin Perthes und Vanessa Wolter euch dieses Thema näher zu bringen und zu erklären, weshalb das Störungsmodell eine Art Navi für die Therapie darstellt. Worum geht es? - 00:00:00 - 00:02:10 Begrüßung und Themenvorstellung - 00:02:10 - 00:21:02 Störungsmodell - 00:21:02 - 00:53:23 Rollenspiel - 00:53:23 - 01:04:47 Rollenspiel Reflexion - 01:04:47 – 01:09:03 Fazit und Verabschiedung Links - Störungsmodell Vorlage leer: https://www.unimedizin-mainz.de/fileadmin/kliniken/ki_ps/Podcast/Materialien/Stoerungsmodell_blanko.pdf - Störungsmodell mit Implikationen leer: https://www.unimedizin-mainz.de/fileadmin/kliniken/ki_ps/Podcast/Materialien/Stoerungsmodell_Implikationen.pdf - Störungsmodell Vorlage ausgefüllt: https://www.unimedizin-mainz.de/fileadmin/kliniken/ki_ps/Podcast/Materialien/Stoerungsmodell_ausgefuellt.pdf Folgt uns auf: Twitter: @psych_hoerbar - https://twitter.com/psych_hoerbar Instagram: https://www.instagram.com/psych_hoerbar/ Musik 'Invincible' - Gemafreie Musik von www.frametraxx.de Psychotherapie Hörbar wird unterstützt durch eine Förderung des Gutenberg Lehrkollegs Mainz (GLK) http://www.glk.uni-mainz.de/