SG024 Bitte nicht im Dungeon vögeln!

Share:

Listens: 0

StromGemeinde

Miscellaneous


Zusammen mit den ersten Frühlingsboten sprießen auch an Joachim von www.stromstock.de und Tobi von www.appgemeinde.de neue Triebe, die sie zu einer neuen Podcast-Folge der StromGemeinde treiben. Unglaublich die beiden Chaoten, getrieben von Apps und der selbstgewählten Aufgabe, dass Licht der App-Erkenntnis in die Ohren der Hörer zu tragen. Flappy Bird und Dungeon Keeper bewegten die iOS-Welt. Ersteres ein unerklärlicher Überraschungserfolg mit Selbstzerstörung, letzteres ein Experiment von EA herauszufinden, wie viel Schröpfung Spieler vertragen. Die Herren sprechen darüber und Joachim labert sich in seine hochnotpeinliche Call-of-Duty-von-EA-Sackgasse. Zur Strafe muss er nun Maverick Bird von Terry Cavanagh zocken. Das Wühlen im App-Dreck hat in der StromGemeinde Tradition; so ist Bloodstroke ein willkommenes Opfer, das eigentlich nicht vieler Worte – außer solcher der Warnung bedarf. Zweiter großer Fehlschlag von Chillingo ist das von Bugs geplagte In Fear I Trust. Doch immerhin haben die Entwickler hier ein Update nachgeschoben, das die gröbsten Mängel des Titels beseitigt. Wo Hass ist, ist Liebe, und Joachims Herz ist voll solcher für Rocket Robo. Schwärmend lobt er den Indie-Titel über den hohen Klee, während sich Tobi nicht so recht für die Tilt-Steuerung erwärmen kann. Mit großem Tamtam und einem organisatorischen Fehlstart fand République: Exordium den Weg auf die Touch-Geräte. Gutes Aussehen attestiert Joachim der Schleicherei, die aber schließlich nicht der vollmundig angekündigte strahlende Spiele-Stern geworden ist. Sowohl der Ossi als auch der Wessi sind wie der Rest der iPad-Welt begeistert von Threes!. Natürlich meckert Joachim grundlos an dem Titel herum, den er allerdings dennoch zu Hundreds in den Olymp der Wartezimmer-Spiele lädt. Tobis Begeisterung ist die perfekte Überleitung zum Plausch über Blek, das ihn bestens unterhält. Die Spiegelneuronen seines zeternden Kollegen sind indes von den Anforderungen dieser Österreichischen Kopfnuss bisweilen überfordert. Dem Ende entgegen unternimmt Joachim eine Reise mit den Pocket Titans, die trotz Kostenlosigkeit keine Freemium-Beine stellen. Die Mischung aus Verschiebepuzzle und Rollenspiel wusste seine Kinderseele zu unterhalten. Tobi hat sich höchst erfreut mit mit Ninja Village auseinandergesetzt. Kein Wunder, schließlich ist er Kairosoft verfallen und lässt sich alle paar Monate von denen den gleichen Titel mit anderer Grafik unterjubeln. Wir freuen uns über Feedback an podcast@appgemeinde.de sowie ehrliche Bewertungen und Kommentare im App Store. Aktuelle iPad-App und Gadget-Reviews täglich auf www.stromstock.de und www.appgemeinde.de.