Education
Einleitung: Rede des toten Christus vom Weltgebäude herab - ein Stimmungsbild der Zeit Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit: Das kommunikative Problem im Europa Ende des 18. Jahrhunderts Schillers Freudenode - ein Trinklied? Beethoven und die Aufklärung: Der glorreiche Augenblick - »Europa steht!« Die Konzeption: Beehovens wechselnde Pläne mit der Freudenode Die Freudenmelodie »O Freunde, nicht diese Töne!« Zur Konzeption des Finales der »Neunten« Die kleine Schwester: Chorfantasie C-Dur op. 80 Zeitgenössische Rezeption: Wagners Interpretation der »Neunten« al inferno dal paradiso: Beethovens Schlußchor als das »Neue Lied« der erlösten Menchheit Widerlegter Optimismus? Die Kehrseite der großen Menschheitsverbrüderung Besitzansprüche: Die »Neunte« in der deutschen und europäischen Geschichte Pars pro toto: Der Song of Joy Internationale Karriere: Von der Freudenmelodie zur Europa-Hymne Beethovens großer Apell: »Brüder, überm Sternenzelt muß ein lieber Vater wohnen!«