Miscellaneous
In dieser Folge des PeacebyPeace-Podcast diskutiert Sarah Brockmeier Deutschlands Rolle in der Friedensmediation mit Staatsminister Niels Annen (Auswärtiges Amt) sowie der Mediationsexpert*in Dr. Anne Holper vom Center for Peace Mediation der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Anlass ist die Veröffentlichung des Buches: „Friedensmediation: Spannungsfeld aus Methodik, Macht und Politik“, das dieses Jahr erschienen ist und von Anne Holper und Lars Kirchhoff herausgegeben wurde. Das Buch gibt einen einmaligen Überblick darüber, wie sich das Profil Deutschlands in der Friedensmediation in den letzten Jahren herausgebildet hat, wo Deutschland als Akteur in diesem Feld gerade steht und was die Herausforderungen dabei sind, das eigene Profil zu schärfen und auszubauen. Weiterführende Links: * S3E4 | Deutschland & Friedensmediation (Teil 1): Zwischen Methodik, Macht und Politik: https://soundcloud.com/user-466032275/s3e4-deutschland-friedensmediation-teil-1-zwischen-methodik-macht-und-politik * Buch: "Friedensmediation: Spannungsfeld aus Methodik, Macht und Politik": https://www.nomos-shop.de/titel/friedensmediation-id-88420/ * Profil: Staatsminister Niels Annen: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aamt/leitung/staatsminister-annen-seite * Profil Dr. Anne Holper & Center for Peace Mediation an der Viadrina Universität Frankfurt (Oder): http://www.peacemediation.de/about.html * PeacebyPeace Folge 2: Wie weiter mit der Friedensmediation? (Interview mit Almut Wieland-Karimi und Sebastian Dworack vom Zentrum für Internationale Friedenseinsätze vom Juni 2014): https://peacelab.blog/2018/06/peacebypeace-folge-2-wie-weiter-mit-der-friedensmediation-1 * PeacebyPeace S2E5 | Jemen: Welche Ansatzpunkte gibt es für Deutschland? Interview mit Mareike Transfeld und Per Byman vom November 2019: https://peacelab.blog/2019/11/s2e5-jemen-welche-ansatzpunkte-fuer-deutschland-in-der-groessten-humanitaeren-katastrophe-weltweit