Education
Die Entwicklung der Frauenforschung zur Genderforschung ging mit einem ver- änderten Blick auf die Geschlechterdifferenz einher: Nach einer Aufwertung von Frausein und Weiblichkeit durch Differenzkonstruktionen entwickelten sich gen- dertheoretische Ansätze, die das Geschlechterverhältnis und seine relationale Konstruktion erforschten. In der Erziehungswissenschaft bieten solche Ansätze die Möglichkeit, die Herstellung von Differenzen zu erforschen und damit die Frage nach Geschlechtergerechtigkeit neu zu stellen. Die seit einigen Jahren ge- führte neue Debatte um die Benachteiligung von Jungen im Bildungssystem und in ihrer Konsequenz die Forderung nach mehr Männern als Lehrkräften vor allem im Grundschulbereich birgt die Gefahr einer erneuten biologistischen Sichtweise. Im Beitrag sollen die Entwicklung nachgezeichnet und nach Perspektiven gefragt werden.