Roland Barthes – Der Tod des Autors

Share:

Listens: 0

Privatsprache: Philosophie!

Society & Culture


Kann man das Werk vom Autor trennen? Wie kommt man überhaupt auf so eine Idee? Alles geht zurück auf Roland Barthes' Essay: Der Tod des Autors. In einer (zugegeben recht lang gewordenen) Textanalyse schaue ich, was dran ist, an der Idee. Das Transkript zur Folge: https://perspektiefe.privatsprache.de/roland-barthes-der-tod-des-autors/ Mein Podcast Spätfilm: https://www.spaetfilm.de/ 'Der Tod des Autors' findet ihr in Barthes Buch 'Das Rauschen der Sprache' bei Amazon (Affiliate-Link*): https://amzn.to/2tPK6kd Ich zitiere das Video 'Everything is a Remix': https://www.youtube.com/watch?v=nJPERZDfyWc&ab_channel=KirbyFerguson Meine Podcastfolge über 'Cogito ergo sum': https://perspektiefe.privatsprache.de/cogito-ergo-sum/ *Das ist ein Affiliate-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich.