Education
10: Vorlesung | 00:00:08 5.2 Aufbau eines einfachen Mikroprozessors 00:01:06 5.2.1 Steuerwerk 00:01:21 Phasen der Befehlsausführung 00:10:02 5.2.1 Steuerwerk 00:10:12 Ein-/Ausgabesignale des Steuerwerks 00:11:24 Steuerwerk: Fallstudie (1) 00:11:36 Steuerwerk: Zusammenfassung 00:11:43 Aufbau eines einfachen Mikroprozessors 00:11:55 5.2.2 Rechenwerk 00:19:21 Rechenwerksvarianten 00:22:20 Aufbau eines Rechenwerks 00:23:16 Zeitverhalten des Rechenwerks 00:39:04 Operationen der ALU 00:39:10 Operationsvorrat der ALU 00:39:23 Schiebeoperationen 00:42:38 Rotationsoperationen 00:46:39 Statusregister 00:49:07 Aufbau eines einfachen Mikroprozessors 00:49:16 5.2.3 Registersatz 00:55:39 Daten- und Adressregister 00:55:58 Funktion von Basis- und Indexregister 00:56:39 Automatische Modifikation von Indexregistern 00:57:04 Der (Laufzeit)-Stack »Kellerspeicher« 00:57:07 Automatische Modifikation von Indexregistern 00:58:38 Der (Laufzeit)-Stack »Kellerspeicher« 01:01:53 Hardware-Unterstützung des Stacks 01:02:46 Verwaltung des Stackregisters 01:13:32 5.2.4 Adresswerk 01:14:38 Aufbau eines einfachen Adresswerks 01:16:34 Funktionsweise 01:16:43 Das Adresswerk 01:17:12 5.2.5 Systembus-Schnittstelle 01:19:17 5.2.6 Interne Busse 01:19:23 Weitere Funktionseinheiten 01:20:29 Pentium 4 Prozessor-Architektur 01:22:54 5.3 RISC & RISC 01:24:25 Programmiermodell: Intel 80x86 01:24:28 CISC & RISC 01:24:31 Befehlsaufbau der Intel-x-86-Prozessoren 01:25:15 Mika-Architektur (Übungsblatt 3) 01:25:21 Mikroprogrammsteuerwerke