Real is not Real Enough – Conversation about Günther Anders - 2/3 - Real is not Real Enough – Gespräch über Günther Anders - 2/3

Share:

SBS German - SBS Deutsch

Miscellaneous


In todays "In Conversation" program, we hear the 2nd part of our discussions about the podcast "Real Is not Real Enough", with the academics Chris Mueller and Benjamin Nickl and the actor Edgar Eckerd. In their project that spans times, languages and nations, the team has adapted a diary by the German thinker, philosopher and writer Günther Anders, written while he was in exile in Hollywood in 1941. We address the question of how Günther Anders came to terms with the fact that he, as a result of his exile, had sunk much lower in the social hierarchy. We also talk about what is reality actually is and what makes an experience "real". - In „Im Gespräch“ hören wir heute den 2. Teil unserer Diskussionen über den Podcast „Real Is not Real Enough“, mit den Akademikern Chris Mueller und Benjamin Nickl und dem Schauspieler Edgar Eckerd. In ihrem Zeiten, Sprachen und Nationen übergreifenden Projekt hat das Team ein Tagebuch des deutschen Denkers, Philosophen und Schriftstellers Günther Anders adaptiert, welches er im Exil in Hollywood im Jahr 1941 schrieb. Wir gehen auf die Frage ein, wie sich Günther Anders mit der Tatsache auseinandersetzt, dass er in der gesellschaftlichen Hierarchie durch sein Exil tief gesunken ist. Auch sprechen wir darüber, was eigentlich Realität ist und was eine Erfahrung „echt“ macht.