QH018 Mit welchen Daten kann man eine KI testen und absichern?

Share:

Listens: 0

QualityHeroes - der Podcast über Softwarequalität für agile Köpfe

Technology


Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 18. Podcast-Ausgabe! Christian hat heute Bettina zu Gast, die über ein großes IT-Projekt zum autonomen Fahren berichtet. Viel Spaß dabei!  #machinelearning #cornercases #AI #zwickyboxen   Sprecher: Christian Brandes: https://www.xing.com/profile/Christian_Brandes11 https://www.linkedin.com/in/dr-christian-brandes-423440144/ https://twitter.com/cb_REteam Bettina Stühle: https://www.xing.com/profile/Bettina_Stuehle/cv https://www.linkedin.com/in/bettina-s-b328b016b/ https://twitter.com/BStuhle   Ressourcen: Beschreibung des Projekts „KI-Absicherung“: http://www.tuvpt.de/index.php?id=ki-absicherung   Artikel zu Corner Cases: https://webreader.objektspektrum.de/de/profiles/7d30f3fc5f62-objektspektrum/editions/german-testing-magazin-01-2020/pages/page/13   Waymo fährt 20 Millionen Meilen: https://derletztefuehrerscheinneuling.com/2020/01/07/waymo-erreicht-32-millionen-kilometer-20-mio-meilen-meilenstein/   Zwicky-Boxen/morphologische Analyse: https://de.wikipedia.org/wiki/Morphologische_Analyse_(Kreativitätstechnik)   „Zwickt’s mi“ von Wolfgang Ambros: (Achtung! Heftige 70er-Jahre-Stilwarnung!!) https://www.youtube.com/watch?v=EVoffqksUhc   Über QualityMinds: www.qualityminds.de twitter.com/qualityminds.de   Feedback an: christian.brandes@qualityminds.de bettina.stuehle@qualityminds.de Allgemeines & Themenwünsche zum Podcast: podcast@qualityminds.de