Science
Ob in der Werbung, in der Politik oder im alltäglichen Gespräch mit Bekannten oder Freunden: Überzeugungsversuche sind allgegenwärtig. Insbesondere in der Werbung basiert Beeinflussung eher selten auf stichhaltigen Argumenten. Stattdessen setzt Werbung häufig auf (vermeintliche) Experten, Prominente Persönlichkeiten oder Mitreißende musikalische Unterstützung. Nicht selten werden sogar Models visuell upgegraded oder Sprecherstimmen von Sound-Designern noch angenehmer gestaltet. Aber lassen wir uns tatsächlich von diesen oberflächlichen Merkmalen blenden? Und wenn ja - unter welchen Umständen? Das aus der Sozialpsychologie stammende Elaboration Likelihood Modell (Petty und Cacioppo) liefert gute Vorhersagen... Keywords: Psychologie - Überzeugen - Beeinflussung - Hirnforschung - Neurowissenschaften - Manipulation - Werbung - Marketing - Psychotherapie - Kognitive Umstrukturierung - Kognitive Verhaltenstherapie - Trier Social Stress Test Für Fragen und Feedback: http://www.psychologie-lernen.de/ Autor: Dipl. Psych. Eskil Burck