Arts
Plus-Size-Kaffeeklatsch Nr. 11 Heute senden wir die Folge 11, auch wenn wir die Folge falsch nennen, im Podcast. In der 1. Hälfte behandeln wir ernste Themen und in der 2. Hälfte werden wir wieder ausgelassen und auch albern, wie so oft. Unsere Themen heute sind: Ist die Sendung „Curvy-Super-Model“ gut für die Szene oder nicht? Was für ein Bild vermittelt die Sendung ? Wir sind der Meinung, dass Plus-Size nicht genügend Sichtbarkeit hat. Wir sind für die Bezeichnung Plus-Size und wir stehen dafür ein, dass dieser Begriff verwendet wird. Warum distanzieren sich so viele erfolgreiche Plus-Size-Frauen von dem Begriff Plus-Size ? Geschieht das interessanterweise erst dann, wenn sie erfolgreich sind ? Ist das evtl. der nötige Schritt, um dem Mainstream anzugehören? Was bedeutet Plus-Size in der Fashion-Szene? Warum ist es so schwer, Plus-Size-Mode erfolgreich zu verkaufen? Plus-Size-Designer, ein Beruf, der es sehr schwer hat!? Warum wird Plus-Size vom Markt nicht erkannt und bespielt? Mehr als 60 Prozent der Gesellschaft trägt die Kleidergröße 42 und mehr. Warum gibt es so oft nur Bekleidung und nicht Mode im Plus-Size-Bereich? Was können wir Plus-Size-Frauen bewirken? Was kaufen wir und was ist uns unsere Kleidung wert? Unsere Webseiten: www.megabambi.de www.kurvenrausch-hamburg.de