O-TON #86: Wie können wir Textilmüll reduzieren?

Share:

Listens: 0

O-TON - Der Podcast von OTTO

Business


400.000 Tonnen Textilmüll jedes Jahr – so viel fällt allein in Deutschland an. Das entspricht 4,7 Kilogramm pro Kopf. Ein effizientes Recycling von Textilien könnte helfen, doch genau das ist häufig nicht möglich. Weil zur Zusammensetzung der Textilien oft entscheidende Informationen fehlen, die die Sortier- und Recyclingbetriebe für ein hochwertiges Faser-zu-Faser-Rycling zwingend brauchen. Das Berliner Start-up circular.fashion setzt genau da an – indem Infos, die Recyclingbetriebe benötigen, untrennbar im Kleidungsstück hinterlegt werden. Zum Beispiel per QR-Code oder sogar per Chip. Doch wie funktioniert das genau? Wie viel Textilmüll könnte dadurch wirklich vermieden werden? Und welche Verantwortung haben eigentlich Unternehmen, Händler und Marken dabei? Lisa Franke aus dem OTTO-Nachhaltigkeitsteam und Ina Budde, Gründerin von circular.fashion, im O-TON über wachsende Textilmüllberge, gechipte T-Shirts und eine Idee, die das Recycling von Altkleidern deutlich effizienter machen kann. Moderation: Ingo Bertram Produktion: Elena Rasmussen, Jule Peters, Verena Kolb Shownotes: https://www.otto.de/newsroom/de/o-ton Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Einfach via LinkedIN oder per Mail an ingo.bertram@otto.de.