#MMP 008: Warum Superhelden fliegen können aber keine guten Anlageentscheidungen treffen.

Share:

Listens: 0

Mindset Money | Erfolgreiche AnlegerInnen entscheiden besser.

Business


Die menschliche Tendenz zur Selbstüberschätzung wird in der Psychologie als Overconfidence Bias bezeichnet. Er ist einer der best erforschten Effekte und wurde in zahlreichen Studien bei Laien und Experten in verschiedensten Disziplinen und Kulturkreisen nachgewiesen. Nobelpreisträger Daniel Kahneman (Prospect Theory) bezeichnet in seinem Buch “Schnelles Denken, langsames Denken” den Overconfidence Bias als allgegenwärtig und sieht in ihm die bedeutendste aller kognitiven Verzerrung.  Warum ist Mensch von seiner Überdurchschnittlichkeit überzeugt? Was bedeutet diese verzerrte Wahrnehmung für Anleger und Anlegerinnen? Dieser Beitrag liefert Antworten auf diese Frage. In diesem Zusammenhang auch interessant sind die Beiträge 006 Warum dich deine Meinung Geld kostet und 003 Wie du mit weniger Informationen, bessere Entscheidungen triffst. # Inhalt  Overconvidence Bias und Resilienz.  Vorteile und Nachteile von Selbstüberschätzung in der Geldanlage. Selbstüberschätzung oder die superheldische Kraft in dir.   Der Overconvidence Bias im Umfeld der Geldanlage: Drei typische Denkmuster. Erkenne den Superhero in dir: Der/die  Talentierte, der/die Expert*in und der/die Prophetin als typische Anlage-Helden und Heldinnen. Vier Tipps, die dir helfen, die unerwünschten Nebenwirkungen von Selbstüberzeugung in deiner Geldanlage zu vermeiden.  # Lesen, informieren, sehen: Literatur zum Beitrag. Kahnemann, Daniel: “Schnelles Denken. Langsames Denken.” Sharot, Tali: Der Hang zum Optimismus. TED Talk ansehen. Montier, James, Behaving Badly (February 2, 2006). Zum Paper weiter klicken. Glaser, Marukus, Weber, Martin: “Why inexperienced investors do not learn: They do not know their past portfolio performance” Finance Research Letters 4:4 (2007) zum E-Paper.  Kruger, Justin, Dunning, David: ‘Unskilled and unaware of it: How difficulties in recognizing one’s own incompetence lead to inflated self-assessments,’ Journal of Personality and Social Psychology 77:6 (1999), pp. 1121–34. Download PDF-File.   # Bonus Hol dir dein Free-Book “Intelligent Entscheidungen” und damit fünf Anleitungen zu mehr Ertrag in deiner Geldanlage. Hol ich mir!   # Unterstützung Uns interessiert, wie wir dich unterstützen können. Nimm dir drei Minuten Zeit für unseren kurzen Fragebogen. Danke!   # Podcast abonnieren und bewerten Abonniere den Podcast, wenn dir gefällt, was du hier hörst. Schenke uns deine Podcast-Bewertung. Wie das geht, zeigt dir die Schritt-für-Schritt-Erklärung für Apple Podcast.