Business
Der erste Podcast, der in Twitter-Spaces aufgenommen wurde: Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen nutzen den Audio-Bereich von Twitter um über Werbung auf Twitter zu sprechen. Leider scheitert die Aufnahme wegen eines technischen Fehlers. Sie machen die Schwäche zur Stärke und zeichnen die Folge als Meta-Folge nochmal auf - mit dem Autor Peter Wittkamp, der am Start der BVG-Kampagne beteiligt war, die als besonderes Beispiel für digitale Kommunikation analysiert wird. Wir sprechen offen und ehrlich, deshalb als Spoiler: Nach der Folge hast du einen “Ist mir egal”-Ohrwurm!Shownotes:Unsere Begrüßung hat die Grafikerin Michaela von Aichberger von gesprochen, die auf Twitter @frauenfuss istUnser Gast: Peter Wittkamp hat nicht nur den Start der BVG-Kampagne begleitet. Er ist auch unbedingt empfehlenswerter Autor, zuletzt ist von ihm erschienen: “Für mich soll es Neurosen regnen” Außerdem schreibt er eine regelmäßige Kolumne im Berliner Tagesspiegel. Im Jahr 2016 haben Dirk und Peter schon mal über die BVG-Kampagne gesprochenDer erste Tweet nach dem Shitstorm “Schlechte Nachrichten, Berlin: Wir lieben dich immer noch”Der Ist mir egal-Werbespot von Kazim AkbogaDas Interview mit dem damaligen Marketing-Leiter der BVG Martell BeckDie SchleFaz-Idee von Tele5: “Die schlechtesten Filme aller Zeiten”Die Brainstorming-Idee “Kopfstand-Methode” und die Umsetzung in Dirks neuem Buch “Anleitung zum Unkreativsein”Wie Kaufland sich über seine eigene Werbung lustig, aber nicht ehrlich machtDie Alpia-Werbung aus den 1980er Jahren: Wir stecken jede Mark in die Schokolade und keine Mark in die Werbung.Masken-Warnung im BVG-Style: ein Pony-AbstandDer BVG-SneakerMehr zum Thema Twitter-Spaces und Clubhouse - und Peters Prognose: Wie nennt Mark Zuckerberg seinen Clubhouse-Clon: “Face-Audio-Book”?Wer sich beteiligen will: Schreibt uns an wirbtdas@gmail.comDas ist Lucas - das ist Dirk, Musik: Caspar Get on the email list at wirbtdas.substack.com