MD04 | Von Glück und Kaffeemaschinenlärm

Share:

Listens: 0

Master Disaster

Education


Ich erkläre, wieso es für diesen Podcast eine Pause brauchte und welches Glückserlebnis ich hinsichtlich Masterarbeit hatte. Ebenfalls: Einen Ein- und Überblick zum Studium im Master of Arts in Educational Sciences an der Uni Basel: Wie ist es aufgebaut, was erwartet die Studierenden, wie kommst du rein, wie lange brauchst du, macht es Sinn? Einige persönliche Studienanekdoten runden das ab. Der zweite Teil widmet sich dem Interview mit Dr. Martin Schmid von der FHNW / Uni Basel. Wir reden über seinen Weg an die Hochschule und in die Erwachsenenbildung, seine Forschungserfahrungen, seine Aufgaben als Dozierenden und über seine Erfahrung im Verfassen von Abschlussarbeiten. Literatur: Nittel, D., & Seitter, W. (Hrsg.). (2003). Die Bildung des Erwachsenen: Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Zugänge (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Grundlagen und Theorie, 3). Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag. https://doi.org/10.3278/6001431w  Infos zum Studium M.A. Educational Sciences: Website Institut für Bildungswissenschaften, Uni Basel Studiengangsflyer Profilwebsite Dr. Martin Schmid, FHNW PH Empfehlungen Podcast: BZT – Bildung-Zukunft-Technik Musik Intro und Outro: Black Maria by Pistol Jazz   Kontakt: md@hoober.ch