Miscellaneous
Liebe Hörerinnen und Hörer, es sind wahrlich außergewöhnliche Zeiten. So sehr, wie vielleicht noch nie zuvor, müssen wir auf unsere Mitmenschen genauso achten, wie auf uns selbst. Was heute fehlt, haben wir im Alltag vielleicht gar nicht bewusst wahrgenommen. Selbst nach den Dingen, die uns als stressig oder gar lästig erschienen sind, sehnen wir uns. Und von Tag zu Tag rückt das stärker ins Bewusstsein. Was fehlt, sind die kurzen Begegnungen zwischen Tür und Angel. Die kleinen Gespräche unter Kollegen oder Bekannten, die man beim Schlendern durch die Fußgängerzone trifft. Und auch, wenn die Unterhaltungen manchmal nur kurz sind oder oberflächlich erscheinen, haben sie für uns doch eine fundamentale Bedeutung. Viele Gewohnheiten und Rituale müssen und wollen wir derzeit ruhenlassen, um zu verhindern, dass sich das Virus weiter verbreitet. Um uns selbst, unsere Familie, unsere Freunde aber auch Fremde zu schützen. Einige von Ihnen werden vor allem an den Sonntagen ein Ritual, eine feste Gewohnheit besonders vermissen: der Gang in die Kirche. Ein Ort, an dem nicht nur das Spirituelle im Vordergrund steht, sondern auch das Soziale, das Miteinander ein fester Bestandteil ist. Wir, die Redaktion der Weinheimer Nachrichten und Odenwälder Zeitung, haben eine Kolumne ins Leben gerufen, die solange erscheinen soll, wie das öffentliche Leben noch eingeschränkt ist. Um Ihnen ein Stück Ihrer Gewohnheiten zurückzugeben. Großer Dank gilt dabei Pfarrerin Ute Haizmann und Dekanin Monika Lehmann-Etzelmüller, die an diesem Projekt maßgeblich mitwirken.