GuG 01 Archäologie oder die Jäger der verlorenen Folge

Share:

Geschichte und Gespräche

Society & Culture


Was ist Archäologie? Wo ist der Unterschied zur historischen Forschung? Was macht ein Archäologe? Diese Fragen beantwortet uns heute Mirko Gutjahr von www.angegraben.de Was ist Archäologie? 00:00:54 Welchen Zeitraum umfasst Archäologie?  Paläontologie  Gegenwartsarchäologie  Fachrichtungen  Grabungstechniker. Ausgrabungen Erster Erklärversuch 00:18:30 Abschweifung: Etymologie des Wortes  Mirko fand einen Topf Gold bei der Grabung an einer Römische Siedlung bei Riegel am Kaiserstuhl  Die Himmelscheibe von Nebra, behandelt von Mirko bei Hoaxilla. Wie funktioniert eine Ausgrabung denn nun? 00:37:14 Beispiel für Schnitte  Beispiel für Profile  Neues Wort gefunden: "abgeschweifelt"  Nager in der Grube: Buchdruck vor Guttenberg?. Was passiert, nachdem gegraben wurde? 00:54:24 Wie grenzt sich ein Archäologe vom Historiker ab?  Luthers Elternhaus in Mansfeld  Vogtsbauernhof Gutach  Eckbuckelquader. Archäologie als Freizeitbeschäftigung 01:07:52 Mirkos Podcast  Archäologiepodcasts  Archäologie Online  Praehistorische Archaelogie  1337Kultur-Folge 10. Experimentelle Archäologie 01:23:05 Junkelmann  Als Römer verkleidet über die Alpen  Experimentelle Archäologie in Sendung mit der Maus (Archäologie  Steinzeit  Steinzeithausbau  Blau machen)  Beispiel für Living-History-Darstellung  Düppel  Guédelon  Völkerschlacht Reenactment  "Godwins Law" schlägt fast zu  Ulfhednar  SS-Wahlspruch  Archäologenwahlspruch: "Immer den Spaten senkrecht halten".  © 2013 Andreas Friedmann