Miscellaneous
Der SV Werder kann auf seine Fans bauen – in allen Zeiten. Und ab dem 23. März hat die Fan-Liebe zum Klub am Osterdeich auch eine Stimme. Der Podcast „Grün-weiße Liebe“ – präsentiert von Bremen Eins – rückt die Fans in den Vordergrund. In guten wie in schlechten Zeiten – das gilt nicht nur in der Liebe, sondern auch zwischen Fan und Verein. Aktuell wird in Bremen diese Beziehung allerdings mal wieder auf die Probe gestellt: Nach einer bisher enttäuschenden Rückrunde steckt Werder tief im Abstiegskampf – und das sorgt für kollektiven Liebeskummer an der Weser. Vielleicht wäre ja auch in dieser Saison vieles anders gelaufen, wenn die Fans die Mannschaft im Stadion unterstützen könnten. Doch aktuell ist eine Rückkehr ins Stadion erst mal nur in diesem Podcast möglich. Dieses Mal ist es ein junges Paar, das mittlerweile in München lebt, aber trotz dieser rund 600 Kilometer Entfernung weiterhin Dauerkarten besitzt. Sie erzählen uns und Überraschungsgast Tim Borowski ihre grün-weiße Liebesgeschichte. In zwölf Folgen mit jeweils 30 Minuten gibt es wöchentlich eine außergewöhnliche Fan-Geschichte zu hören – mit prominenter Werder-Unterstützung. „Wir produzieren zwölf Podcast-Folgen, weil die zwölf im Fußball für die Fans steht und in Bremen die Rückennummer zwölf nicht an Spieler vergeben wird, sondern den Fans gehört – und genau das ist die Haltung unseres Podcasts“, so Olaf Rathje, Host und Autor des Podcast „Grün-weiße Liebe“.