Arts
Shownotes – Donuts ?Donuts sind wunderbar fluffig und durch die vielen Glasuren besonders lecker und vielseitig. In dieser Folge des Foodie Podcast dreht sich alles um die süßen Kringel aus Hefeteig. In meinem Donuts – Experiment habe ich verschiedene Teige und Arten der Zubereitung ausprobiert und berichte über die Ergebnisse.Mehr Infos und die Shownotes unter https://www.foodiepodcast.de/foodie-podcast-folge-21-donutsÜber diese FolgeIn vielen Filmen wird die Box voller Donuts im Büro oder auf der Polizeiwache gezeigt. Ich habe zum Thema Polizei und Donuts gelesen, dass früher Donut-Shops die einzigen Geschäfte waren, in denen Polizisten sich spät nachts oder ganz früh morgens mit Nervennahrung versorgen konnten. Mir gefällt der Gedanke, dass sich Polizisten mit frischen Donuts durch die Nachtschicht retten.Donuts sind einfacher zu essen und alltäglicher als ein Cupcake oder ein dekadentes Tortenstück. In Amerika werden Donuts auch zum Frühstück gegessen, hierzulande habe ich mal Donuts auf einem Brunchbuffet entdeckt und mich gefreut. Es handelte sich dabei zwar um aufgetaute Industrieware (da bin ich mir sehr sicher) aber der Gedanke zählt. Zum Frühstück erscheint ein Donut vielleicht reichhaltig. Aber wenn man mal ehrlich ist, dann frühstücken wir ja auch Schokocroissants und ähnlich kalorienreiche Sünden. Man sollte Donuts halt nicht täglich essen.Wenn ich so über meine Erfahrungen mit Donuts nachdenke, dann fällt mir ein, dass es früher bei dem Schnellrestaurant zur goldenen Möwe (keine Markennennung) ganz einfache Zuckerdonuts gab, die ich in guter Erinnerung habe. Mein Lieblingsdonut eines Donutherstellers ist ein köstlicher Donut mit getoasteten Kokoschips. Leider wurde diese Sorte wieder aus dem Sortiment genommen und ich bin nicht die einzige, die diesen Donut vermisst. Online habe ich eine „Bring Back the Toasted Coconut Donut“-Gruppe gefunden. Diese fordert, dass dieser Donut wieder ins Programm genommen wird. Das kann ich nur unterstützen.Die Amerikaner haben ja oft witzige Ideen was ihr Essen angeht. Es gibt eine Donut-Kette, wo in jedem Donut-Laden eine Anzeige aufleuchtet wenn frische Donuts fertig sind. Wie cool ist das denn? Diese Kette bietet sogar eine App an. Einer der Funktionen ist es, dass man als Kunde benachrichtigt wird, wenn in einer Filiale in der Nähe frische Donuts fertig sind. Die Amerikaner sind da recht erfinderisch, in Amerika wurde ja auch der Cupcake Automat erfunden. Dort kann man rund um die Uhr, wie an einem Geldautomaten, Cupcakes kaufen.Von diesen Servicekonzepten kann man sich einiges abschauen. Donuts gibt es hierzulande ja nicht so oft beim Bäcker. Ich kaufe daher gerne die dem Donut verwandten Berliner. Hefegebäck schmeckt frisch am besten und so war ich leider schon öfter enttäuscht, wenn ich einen alt schmeckenden Berliner gekauft habe. Aber es gibt schon erste Ansätze in Richtung Innovation. So habe ich kürzlich einen Bäcker gesehen, wo auf dem Ofen ein „Frische Brötchen in … Minuten“ Zeitangabe-Schild angebracht ist.