Folge 64: Ab in den Urlaub mit Marcel Klinge

Share:

Listens: 0

Gegenwartsgeplapper

Miscellaneous


Hallöchen aus der Doro 93! Hier in Berlin Mitte spreche ich mit dem 40-jährigen FDP-Politiker Marcel Klinge. Er kommt aus dem Schwarzwald, aus Villingen-Schwenningen, und ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestags für den Wahlkreis Schwarzwald-Baar/Oberes Kinzigtal.  Schwerpunktthema seiner Arbeit ist vor allem der Tourismus, neben einer Mitgliedschaft im Wirtschaftsausschuss ist Marcel nämlich tourismuspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Er hat übrigens auch vor seiner Zeit als MdB mal im Bundestag gearbeitet, war für die Schülerzeitung tätig, nach seinem Zivildienst sogar mal Journalist und hat in Berlin an der HU als erster Jahrgang im neuen Bachelor-/Master-System Politik- und Sozialwissenschaften studiert. Wir sprachen darüber, wie man beispielsweise Hotelbetriebe krisenfest macht, wie es sich in der Berliner Bubble so lebt, wo es in der Chausseestraße gute Pizza gibt, wer die wahren Helden der Demokratie sind, wie man darauf kommt, eine Doktorarbeit über die Islamkonferenz und Auswirkungen auf die deutsche Integrationspolitik zu schreiben, wohin es in den Urlaub geht, welche Lektüre dabei auf keinen Fall fehlen darf und was es während der Fahrt auf die Ohren gibt. Antworten gibt es auch auf folgende Fragen: Womit hat Angela Wefers recht? Wie motiviert man sich als Student zum weitermachen? Wann ist man zu alt für Hotelzimmer? Welche Vorzüge hat es, alleine zu wohnen? Welche Debatten sind am langweiligsten? Warum reden wir schon wieder über Clubhouse? Wie konnte man sich vor der Musterung drücken? Was ist die inoffizielle Version der Story, wie er in der FDP gelandet ist? Was hat Cannabis damit zu tun? Warum ist der Bundestag ein Arbeitsparlament? Wieso hat Marcel schon Alexander Gerst und Philipp Lahm getroffen? Doch genug der Worte an dieser Stelle, hört selbst! Und in diesem Sinne: over and out. +++ Anmerkung: diese Folge haben wir bereits am 30.06.2021 aufgenommen, deshalb wurden die schweren Unwetter und Hochwasser, die sich in einigen Teilen Deutschlands Mitte Juli ereigneten, nicht erwähnt. Allen Betroffenen dieser Katastrophe spreche ich meine tiefe Anteilnahme aus und wünsche viel Kraft für den Wiederaufbau!