Miscellaneous
Hallo aus der Wilhelmstraße 65! In dieser Folge spreche ich mit Heribert Hirte. Er ist Unions-Abgeordneter für den Kölner Süden und Westen und dazu noch Professor für Wirtschaftsrecht an der Uni Hamburg. Dadurch kennt er mitunter auch den Fall Wirecard und wir sprachen diesbezüglich über folgende Fragen: Wie kam es zum Zerfall des Kartenhaus Wirecard? Wer trägt die Verantwortung? Was genau bedeutete das von der Bafin verhängte Leerverkaufsverbot? Wie steht es eigentlich um die DPR? Was hat es mit Dividenden-Stripping und Cum-Ex-Geschäften auf sich? Aber natürlich interessierten mich auch Heriberts persönlicher Werdegang und seine Aufgabenbereiche im Deutschen Bundestag. Er ist nach eigenen Angaben in 2 ½ Ausschüssen Mitglied, in zweien davon sogar Vorsitzender, nämlich im Rechtsausschuss und dem Unterausschuss Europarecht. Wie es dazu kam, was ein Spiegel-Berichterstatter macht, wo er Ostern 1989 verbracht hat, wann und wie er Italienisch gelernt hat, warum er eher modern als konservativ ist, wann und wo die Fragen „Wer kann denn was?“ und „Wer will denn was?“ eine entscheidende Rolle spielten, was der Stephanuskreis macht und warum es kein perfektes Verbrechen gibt, hat mir Heribert auch verraten. Und wenn ihr fleißig zuhört, dann wisst ihr hinterher auch, warum und wobei wir alle mitmachen sollten! Jetzt aber genug der Worte an dieser Stelle. Viel Spaß beim Hören und in diesem Sinne: over and out!