Society & Culture
p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Helvetica Neue'; color: #454545} p.p2 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Helvetica Neue'; color: #454545; min-height: 14.0px} span.Apple-tab-span {white-space:pre} Folge 6: Wie du Glaubenssätze anerkennen und überwinden kannst Einstiegsfrage: Warum ist der bisherige Glaubenssatz denn GUT? - Beispiel: „Ich kann nicht tanzen“ - Wie wäre mein Leben denn, wenn ich doch tanzen könnte? - Wie wäre es denn, wenn ich DOCH gut mit Geld umgehen könnte? Überleitung zu den 6 Schritten zur Glaubenssatzveränderung (Instant Influence) - Was tut mit der Glaubenssatz Gutes? Was wäre, wenn ich ihn nicht mehr hätte? Was ist mir wichtiger? - Wie sehr möchte ich Veränderung auf einer Skala von eins bis zehn? - Warum hast du eigentlich keine niedrigere Zahl genommen? - Wenn du den Glaubenssatz geändert hättest, was würde denn dann passieren? - Und warum ist dir das wichtig? (Loop, bis alle Vorteile genannt wurden) - Ok, was wäre dann denn jetzt der nächste Schritt? Jetzt müssen wir ins TUN kommen ->Motivation Schritte könnten sein: - Ergebnis definieren: Was möchte ich tun können? - ToDO-Liste, zuerst ungeordnet, was muss ich jetzt alles tun? - Liste ordnen nach Priorität - Datum für die Einzelschritte festlegen - Arschtreter: der die Einzelschritte kennt und dir in deinen schönen Arsch tritt, wenn du die Schritte nicht bis zum Datum X gemacht hast und der dir hilft, wenn Du irgendwo hängengeblieben ist