Folge 22: Kaltakquise, die etwas bringt

Share:

Listens: 0

Network Marketing Profitipps

Business


Heute geht es um die sechste der insgesamt zwölf Disziplinen für erfolgreiches Networking, also die Fertigkeiten, die du als Profi beherrschen musst, um im Network Marketing und übrigens in jedem anderen Unternehmen auch eine erfolgreiche Laufbahn zu bestreiten. Das ist die Kaltakquise. Kaltakquise ist eine Möglichkeit, um fremde Menschen anzusprechen, z.B. auf der Straße, am Telefon oder mit einem Brief. Du kontaktierst also Menschen, die dir bis dato vollkommen unbekannt sind. Aus diesem Grund gilt die Kaltakquise schon ein bisschen als die schwierigste, anspruchsvollste und emotionalste Maßnahme im Network Marketing überhaupt. Viele Menschen haben Angst vor Kaltakquise, weil sie Angst vor Zurückweisung haben, aber es gibt Strategien, mit denen man Menschen ansprechen kann, ohne dass negative Erfahrungen gemacht werden. Ein Beispiel: Stell dir vor, dass du im Supermarkt bist und anschließend auf den Parkplatz kommst. Dort siehst du jemanden, der in ein schickes Auto einsteigt. Nun könntest du zu dieser Person hingehen und sagen: "Entschuldigen Sie, dass ich Sie hier so sich einfach anspreche, aber ich möchten mich einmal erkundigen, ob Sie mit diesem Auto zufrieden sind. Ich fahre im Moment einen alten Golf und überlege mir, dass mein nächstes Auto auch eine solche Marke, ein solches Modell wird wie das, das Sie gerade fahren. Deswegen frage ich einfach mal kurz, wie zufrieden Sie damit sind." Dann wird derjenige dir erzählen, wie er mit diesem Fahrzeug, das er da besitzt, zufrieden ist, und dann kannst du noch die Frage stellen, ob der Wagen über die Firma oder privat finanziert wurde und schon lenkst du das Gespräch in Richtung Beruf. Dann sagst du, dass du die Finanzierung über die Firma laufen lassen möchtest und schon spricht man über deinen Job und tauscht Visitenkarten aus. Damit ist derjenige noch kein Teampartner bei dir, aber du hast eine Person kennengelernt und ihr habt über dieses Gespräch herausgefunden, was diese Person arbeitet und ob diese Person möglicherweise Menschen kennt, die für dein Geschäft interessant sind. Auch muss es nicht unbedingt immer diese Personen sein, die du dir direkt ansprichst. Ich habe auch meine Frau nicht unbedingt direkt angesprochen und gleich gesagt: "Hey, ich finde dich sympathisch möchtest du mich heiraten?" Manchmal spricht man erst mal die Freundin an und lässt sich dann eben entsprechend die Zukünftige vorstellen. Am Telefon könntest du beispielsweise ein Skript verwenden, das ich regelmäßig nutze, wenn ich meine Sprachtrainings promote. Ich rufe bei den Leuten an und sage: "Hallo, hier ist Sven Frank, ich sollte doch Bescheid sagen, wenn ich das nächste Mal wieder einen Vortrag halte zum Thema Fremdsprachen lernen mit Hypnose." Die Leute reagieren dann völlig irritiert und sagen, dass sie nicht wissen, wovon ich rede. Ich antworte dann, dass Charly mir gesagt habe, ich solle diese Person anrufen, wenn ich das nächste Mal in ihrer Stadt bin und sie zu dem Vortrag einladen. Dann hat er mir diese Nummer gegeben. Kommt als nächste Frage wer dieser Charly sei, dann antworte ich einfach: "Ich weiß nicht wie Charly mit bürgerlichem Namen heißt, wir nennen ihn bei uns in der Clique einfach alle nur Charlie. Heißt das, Sie interessieren sich gar nicht für Fremdsprachen und Sie möchten gar keine Sprache lernen?" Dann komme ich mit Leuten ins Gespräch und von 25 Leuten die ich auf diese Art und Weise anrufe finde ich mindestens ein bis zwei die Interesse haben und weitere Informationen wollen. Alle anderen sind am Ende positiv gestimmt und ich verabschiede mich mit einem guten Gefühl. Als drittes Beispiel: Ein Brief, der an eure Zielgruppe gerichtet ist und wie man einen Brief vernünftig formuliert das könnt ihr einmal im Austausch bei unserem Unternehmer Club kennenlernen, aber auch wenn ihr Schlagzeilen der Bild-Zeitung oder anderer Annoncen in Zeitungen seht, die euch persönlich auffallen. Blättere also mal eine Zeitung durch und achtet darauf welche Schlagzeilen du dir merken konntet. Es ist immer wichtig, dass die Schlagzeile zu einem Bild im Kopf führt und Emotionen verursacht und damit dein Brief überhaupt geöffnet wird und ist wichtig, etwas in den Briefumschlag hinein zu packen, vielleicht eine kleine Probe von deinem Produkt oder Müsliriegel, Tee etc. als Verstärker. Dasweckt die Neugier. Du kennst das, wenn du ein Kugelschreiber Muster zugeschickt bekommst. Dieser Brief wird geöffnet, obwohl es sich offensichtlich um Werbung handelt. Dieser Brief wird gelesen und wenn er dann gut formuliert ist, dann kommt auch eine Reaktion. Der Network Marketing Trainingstipp Nummer 22: Greife zum Telefonbuch und rufe willkürlich 25 Leute an und sage ihnen "Hallo ich sollte mich doch bei dir melden wenn wir das nächste Mal eine Informationsveranstaltung zu unserer Firma haben oder zu unserem Produkt haben" und gehe dann das Gespräch derart durch, dass du diese Telefonnummer von Charly bekommen hast und Charly gesagt hat, dass wenn du das nächste Mal in der Stadt bist, du diese Person zu einem Vortrag einladen sollst.