Education
Herzlich willkommen zur 15. Audio-Ausgabe des FINPOD – dem Finanzen-Podcast der schutzinvest® zur Stärkung Ihres persönlichen Finanzfachwissens. Ich freue sehr, Sie mit dieser Folge an einem für mich ganz besonderen und hochinteressanten Gespräch teilhaben lassen zu können. Denn dieses Gespräch durfte ich am 23. Januar 2020 in Frankfurt mit Olgerd Eichler führen, einem der nachweislich besten Fondsmanager Deutschlands! Olgerd Eichler studierte von 1988 bis 1993 an den Universitäten Freiburg und Trier und machte seinen MBA an der Clark University in den Vereinigten Staaten. Von 1993 bis 1995 war er Financial Controller bei Aldi und Toys ´R´ Us und von 1995 bis 2000 zunächst in gleicher Funktion bei der Citibank und im weiteren Verlauf dort auch im Treasury und Private Banking tätig. Im Jahr 2000 wechselte er dann zur Union Investment wo er sich bis 2007 als sehr erfolgreicher Fondsmanager mit einem betreuten Volumen von acht Milliarden Euro unter anderem für die Fonds UniNordamerika und UniGlobal verantwortlich zeichnete. Seit 2007 nun ist Olgerd Eichler Fondsmanager bei und für Mainfirst. Hier verantwortet er die Fonds MainFirst Germany und MainFirst Top European Ideas, beide zusammen ca. 1,6 Mrd. Euro schwer. Während seiner langjährigen Arbeit in der Investmentbranche wurde er wiederkehrend für sein hervorragendes Fondsmanagement ausgezeichnet und so erhielt er zuletzt sechs Jahre in Folge jeweils zwei Sauren-Goldmedaillen für ausgezeichnetes Fondsmanagement. Zudem erreichte er als einer von wenigen Portfoliomanagern weltweit ein Top-Ten-Ranking in europäischen wie in globalen Aktien für ein, drei und fünf Jahre – zu unterschiedlichen Zeitpunkten und in verschiedenen Börsenphasen. Er ist darüber hinaus einer der wenigen Portfoliomanager, der ohne Unterbrechung den S&P 500 Index übertroffen hat. Viele gute Gründe daher, mein bisher einziges Podcast-Fondsmanager-Gespräch mit IHM zu führen. Wir sprechen darüber • wie Olgerd Eichler ein Fondsmanager wurde • wie er damit umgeht, täglich gemessen und verglichen zu werden bzw. werden zu können und was sein größter Misserfolg mit Lug und Trug zu tun hat (ab 03:00) • wie sein typischer Arbeitsalltag als Fondsmanager so aussieht (ab 08:00) • wie er seine Investmententscheidungen trifft, wie er die Titel findet und identifiziert und mit welchen Vorständen er dann das persönliche Gespräch führt (ab 12:40) • was die Investmentansätze „Value“ und „Growth“ unterscheidet und warum er schwerpunktmäßig auf „Value“ setzt (ab 16:15) • warum er inzwischen Fonds für deutsche und europäische Aktien managt und nicht mehr Fonds für US-Aktien oder weltweite Aktien (ab 29:50) • in wie weit er in seiner Arbeit als Fondsmanager von Tagespolitik und Tagespresse beeinflusst wird (ab 33:25) • ob, und wenn ja für wann, er steigende Zinsen am Kapitalmarkt erwartet – und ob diese gegen Aktieninvestments sprechen würden oder gar neue Aktienchancen erschließen – und wenn ja, für welche Titel (ab 37:38) • was Olgerd Eichler von anderen Fondsmanagern unterscheidet, wie viel besser er abgeschnitten hat als seine Vergleichsindizes und warum (ab 45:50) • warum Olgerd Eichler stets aktiv, statt passiv investieren würde und wie er die Debatte „aktiv versus passiv“ sieht? (ab 56:00) • wie man einen guten Fonds(manager) erkennt (ab 1:01:00) • ob er einen (Mega-)Crash erwartet und was er von den so genannten Crashpropheten hält (ab 1:06:40) • ob er auch jetzt noch als Anleger in den Aktienmarkt einsteigen würde und ab welcher Kennzahlen/Rahmenbedingungen er die Strategie seiner Fonds in welche Richtung ändern würde (ab 1:12:41) und wünschen Ihnen wertvolle Erkenntnisse!