Ernährung bei Demenz und Alzheimer (mit Prof. Gunter Eckert)

Share:

Listens: 0

Satte Sache | Ernährungsmedizin

Miscellaneous


Immer mehr Menschen erkranken an Alzheimer. Doch was steckt hinter der, als unheilbar geltenden, Erkrankung? Und welche Rolle spielt bei der Entstehung und Therapie die Ernährung? In dieser Episode spreche ich mit einem der führenden Experten Prof. Gunter Eckert, der aktiv dazu forscht. In dem Gespräch beantwortet er u.a. folgende Fragen: - Was ist der Unterschied zwischen Morbus Alzheimer und Demenz? - Was sind die Gründe für die drastische Zunahme der Fälle? - Inwieweit spielt die Genetik eine Rolle? - Gibt es aktuell neue Therapieansätze, die die eigentliche Ursache von Alzheimer behandeln könnten? - Inwieweit spielen Polyphenole bei der Prävention und Therapie von Alzheimer eine Rolle? - Inwieweit haben Personen, die sich nach Vorgaben der mediterranen Diät ernähren ein geringeres Risiko an Alzheimer zu erkranken? - Welche Ursachen gibt es, neben Alter und Genetik, noch? - Können andere (Vor-)Erkrankungen zu Alzheimer führen? - Wie ist der aktuelle Forschungsstand zu solchen Nahrungsergänzungsmitteln? - Gibt es große Unterschiede zwischen dem konzentrierten und isolierten Wirkstoff oder ist es “ausreichend” die Lebensmittel zu verzehren? Wissenschaftliche Veröffentlichungen von Prof. Gunter Eckert: http://www.nutritional-neuroscience.com/publications/ Forschungsgruppe von Prof. Gunter Eckert: http://www.nutritional-neuroscience.com Ich freue mich, dich nächstes Mal wieder begrüßen zu dürfen. Es wäre toll, wenn du bei Apple Podcast eine Rezension schreibst – so hilfst du dem Podcast noch mehr Menschen zu erreichen und somit über Ernährung aufzuklären :) Kontakt: laura@sattesache.de https://sattesache.de https://instagram.com/sattesache