Erfahrungsbericht "Von Angst ins Vertrauen" mit Corinna Schertell

Share:

DenkDichGlücklich

Health & Fitness


?Neue Podcastfolge?: Interview mit Corinna Schertell "Wie ich lernte meine Ängste in Vertrauen zu wandeln". Ein Erfahrungsbericht zu Psychotherapie & Coaching. ⠀ Die wenigsten Menschen sprechen offen über ihre psychischen Erkrankungen und ihre Erfahrungen mit Psychotherapie. Das macht es schwer für Betroffene- sie fühlen sich (zu unrecht) allein mit ihren "Problemen", denken "nur ICH bin so ängstlich" und wissen nicht, an wen sie sich wie wenden sollen. ⠀ Im Podcast erzählt Corinna ganz offen warum sie eine Psychotherapie gemacht hat, was für Ängste und psychosomatische Beschwerden sie hatte und wie sie schließlich gelernt hat dauerhaft besser mit ihren Ängsten umzugehen- und schneller wieder ins Vertrauen zu kommen. ⠀ Es ist eine sehr persönliche und, wie ich finde, mutige Folge. Corinna hat sich entschieden, sich zu zeigen, um anderen Betroffenen MUT zu machen, sich auch Unterstützung zu suchen und zu merken, dass sie NICHT allein sind! ⠀ Im Interview mit Corinna erfährst du:⠀ Warum es manchmal etwas dauern kann, den für DICH besten Psychotherapeuten zu finden⠀Wobei eine Psychotherapie (Verhaltenstherapie) Corinna geholfen hatWie sie schließlich erneut psychosomatische Beschwerden entwickelte und ein Coaching nutzte, um ihre Ängste dauerhaft schneller in Vertrauen wandeln zu könnenund warum sie DIR auch empfiehlt, Dir Unterstützung zu suchen, wenn es Dir nicht gut geht:-) ⠀ Ich hoffe, dass Dich die Folge mit Corinna inspiriert Dich zu zeigen und Dir Unterstützung zu suchen, wenn es Dir nicht gut geht. ⠀ Du kannst dir die Folge jetzt überall auf iTunes, Spotify, Deezer, Stitcher oder meinem Blog ( (https://www.verenawendt.de/blog-1) anhören- einfach DenkDichGlücklich mit Verena Wendt eingeben und los gehts! Links zum Podcast: Podcast.de: https://www.podcast.de/suche/q=denkdichgl%C3%BCcklich Stitcher: https://www.stitcher.com/podcast/denkdichglucklich Deezer: https://www.deezer.com/de/show/1057042 Spotify: https://open.spotify.com/show/6GQzDboqCaara63UUC416I DenkDichGlücklich, Deine Verena Anmerkungen zum Interview: Das Neuro-Linguistische Programmieren (kurz NLP) ist eine Sammlung von Kommunikationstechniken und Methoden zur Veränderung psychischer Abläufe im Menschen, die unter anderem Konzepte aus der klientenzentrierten Therapie, der Gestalttherapie, der Hypnotherapie und den Kognitionswissenschaften sowie des Konstruktivismus aufgreift ...(Quelle Wikipedia) Contextuelles Coaching (https://www.facebook.com/ContextuelleCA/) Stephan und Maria Craemer sind die Urheber der contextuellen Coaching Methode (https://www.facebook.com/mariastephancraemer/)