Arts
Eine Bekannte regt sich seit Jahren über die Ungerechtigkeit in den Ländern der Dritten Welt auf. Sie postet in den Sozialen Medien, mit wachsender Entrüstung, Bilder und Berichte über diese so schlimme Welt. Sie bekommt viele „Likes“, postet fleißig weiter und fühlt sich bestätigt. Sie will andere aufrütteln und glaubt richtig und gut zu handeln. Sie ist der Ansicht, dass die, die nicht ihre Meinung vertreten, zu den Schlechten gehören. Was sie dabei überhaupt nicht mehr auf dem Schirm hat, ist die Funktionsweise solcher Plattformen, denn diese zeigen ihr fast ausschließlich die Dinge, nach denen sie sucht, um letztlich ihr Weltbild zu bestätigen. Die viel zitierten Algorithmen funktionieren aber nicht nur in der digitalen Welt, sondern auch im wahren Leben. Dein Leben zeigt sich dir so, wie du es erwartest. Richtest du deine Aufmerksamkeit auf die Ungerechtigkeiten und Grausamkeiten dieser Welt, wirst du unendlich viele Beweise dafür finden. Willst du trotz allem an das Gutes im Menschen glauben, wirst du auch dafür genauso viele Belege finden. Ein paar Ideen dazu in dieser Podcast Episode, viel Freude beim Anhören...