Episode 11 Die Welt ist so, wie du bist

Share:

Listens: 0

Beende deine offenen Baustellen

Arts


Schau dir dein Umfeld an. Das ist ein enorm wichtiger Punkt bei dieser Thematik im Bereich des „Lebensbaustellen- Beenden.  Ein Thema, über das die meisten nicht gerne reden, da es unangenehm und vor allem auch peinlich sein kann. Aber hey,  es geht ja nicht gegen dich, exakt das Gegenteil ist der Fall. Es hilft dir sehr, sobald du erkennst, wo die Fallstricke sind.  Nur ein blöder Boxer geht ungeschützt in den Kampf. Ein guter Boxer, der gewinnen möchte nimmt die Deckung hoch, wenn der Gegner zuschlägt.  Nun, die Deckung hochnehmen solltest du in dem Moment, wo du dir dein Umfeld anschaust, ganz, ganz ehrlich anschaust, um vielleicht herauszufinden, das einige ihre offenen Baustellen nicht beendet haben, sich diese Schönreden, erklären oder schlichtweg verdrängen.  Das sind dann die, welche sich über alles Mögliche in der Welt aufregen, die Verschwörungstheorien hinterherlaufen, immer alles besser wissen, nur um ihr eigenes langweiliges, erfolgloses und anstrengendes Leben nicht anschauen zu müssen. Das sind ganz geschickt vorgehende Zweier. Hast du schon einmal vom Prinzip der Resonanz gehört? Ja? Dann solltest du wissen, auf was ich hier hinaus möchte, oder?  Resonanz gleicht sich an. Stelle zwei Klaviere in einen Raum. Schlage auf einem Klavier einen Ton an. Das andere klingt mit, schwingt mit, es geht in Resonanz des ersten Klaviers, auch wenn du bei ihm keine Taste berührt hast.  Das nennt man die Gesetzmäßigkeit der Schwingung, oder auch der Übertragung. Gleiches zieht gleiches an. Das Leben ist so, wie du bist! Die Energie folgt der Aufmerksamkeit. Dein Umfeld ist das Ergebnis deiner Handlungen. Oder deiner "Nicht Handlungen". Wer verändert das Spiegelbild? Der im Spiegel (das ist in dieser "Spiegelbild-Metapher" dein Umfeld) oder jener, der in den Spiegel schaut?  Einfach formuliert bedeutet das, wenn du selbst deine offenen Baustellen nicht angehst, wirst du irgendwann viele Menschen in deinem Umfeld haben, die ebenso sind. Resonanz eben.  Das ist so, wie wenn du in eine Selbsthilfegruppe von Versagern gehst, diese Jahrelang besuchst und dich wunderst, warum sich nichts verändert, du immer noch nicht Glücklich und Erfolgreich bist.  Übrigens, wenn ich hier von Erfolgreich spreche, rede ich nicht zwingend von einem vollem Konto, einem dicken Wagen oder einer Villa.  Ich rede von einem Leben, das dir entspricht. Das du beschwingt und in Freude leben kannst. Gesund und in Frieden mit dir und deiner Welt. Sollte für dich dazu ein volles Konto gehören oder andere solcher Dinge - warum nicht? Doch sobald du dich vor dir selbst verbiegst, dich täglich anlügen musst, dich vor dir selbst versteckst, wird dir ein volles Konto keine echte Lebensfreude und sicher keinen inneren Frieden bringen.  Dann sitzt du in deiner offene Baustelle, bist unglücklich, gestresst, vielleicht schon krank geworden oder schlimmeres. Was bringt dir da ein volles Konto? Einser sitzen das aus, leiden und ertragen es stoisch, spielen das "Opferspiel".  Zweier in der unteren Stufe labern, erklären, Diskutieren oder suchen sich die verrücktesten Ausreden, warum gerade sie das nicht angehen usw.  Und Dreier? Was machen die? Ganz einfach. Die halten inne, schauen sich die ganze Sache ehrlich an und dann gehen sie den Weg der Aktivität, treffen Entscheidungen, tun, was getan werden muss und -ZIEHEN DAS AUCH DURCH! Sie beenden ihre offenen Baustellen! Punkt!  Sie übernehmen Verantwortung. Sie handeln auch in Situationen, wo sie nicht direkt verantwortlich sind so, als ob sie verantwortlich wären. Das bringt sie sofort in eine Handlungs- und Entscheidungs- Kraft. So einfach ist das!  Dreier erklären anderen nicht, warum da eine Offene Baustelle ist, auch sich selbst nicht. Dreier wissen, dass es menschlich und normal ist, ab und an eine offene Baustelle zu haben. Normal. Passiert eben. Nichts Schlimmes.  Schlimm ist es, diese offene Baustelle brach liegen zu lassen. Das alles wissen Dreier. Und aus diesem Grund gehen sie das Thema an, ohne Selbstvorwürfe, sondern aus der Selbstliebe heraus. Essenz Die Aussage, "Das Umfeld prägt den Menschen“, ist für eine erwachsene, selbstbewusste Persönlichkeit nicht mehr stimmig. Hier heißt es richtigerweise: "Der Mensch prägt sein Umfeld!"