Comedy
Sehr geehrte Hörerinnen und Hörer, Kultur - das ist Lebendigkeit par excellence und Vitalität per se. Umso mehr schmerzt es, wenn unsere liebe kleine Kultur unnötig leiden muss. In Zeiten des Zeitungssterbens und Suhrkamp-Todes muss man sich die bange Frage stellen: Hat Kultur noch einen Wert? Und falls ja - welchen? In unserer Redaktionssitzung zur der vierten Ausgabe stellte sich diese Frage ganz eindeutig: Die Redakteure und Redakteurinnen saßen zusammengesunken auf ihren Stühlen, griffen ohne Lebensmut in die Keksdose, begannen mehrfach spontan zu weinen, sprangen aus den Fenstern (gottseidank bloß Volontäre ;-). Nach unserer Ausgabe 03 und ihrem Fokus auf die Hochkultur zeigen wir uns in dieser Ausgabe beherrscht von einem weiteren roten Faden - dem Tod der Kultur. Passend zum Weltuntergang präsentieren wir Ihnen folgenden apokalyptischen Kulturthemen-Blumenstrauß für die Ohren: Unter anderem liefern wir eine beklemmende Reportage über die letzten Kultursüchtigen Deutschlands, liefern exklusive Insiderberichte aus dem Suhrkamp-Verlag und werden zudem mittels billig aus Fernost eingekaufter Zeitreisentechnologie in einem Duell herausfinden, ob Thomas oder Heinrich Mann der bessere Schriftsteller war. In unserem monatlichen Blick nach Österreich berichtet Kulturstubenreporter Harry Halal per Mikrofilm von den neuen Relaunch-Plänen des Bachmannpreises. Und zu guter Letzt interviewt Moritz von Uslar (ZEIT, SZ, BUSSI BÄR) die Person, die er am meisten im Leben schätzt: sich selbst. Kultur ist tot - wir sind die Leichenschänder. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Freude beim Hören dieser 26 Minuten voller Esprit und so! Zudem wünschen wir Ihnen einen guten Rutsch ins neue Weihnachten und ein gesegnetes Pfingstfest (im Mai). Moderation: Markus Leistungsschutzrecht, Joko und Klaas, Peter Suhrkamp. Redaktion: Franzi, Nadine und Paul (Klasse 5c) vom Städtischen Gymnasium Marianne und Michael, Stalingrad, im Rahmen der "Kultur ist cool"-Projektwoche 2012. Korrespondenz: Bergrat Novotny, Wien. Technik: Roland Schmidtee. Musik: Skrillex mit den Berliner Philharmonikern. --- Diese Ausgabe wird Ihnen präsentiert von: "Dortmunder Nordstadt - Für uns ist Jugendkriminalität auch irgendwie ein Teil von Kultur" ---