Die Folge über die Signifikanz des Schreibens

Share:

Desk Reject: der PhD-Cast

Education


Das Schreiben ist des Akademikers Lust - würde man zumindest annehmen. Für viele JungforscherInnen weicht die Schreibfreude schnell der Schreibangst, meistens nach einer gesunden Portion Feedback des Supervisors auf das erste Proposal. Die Versuchung ist daraufhin groß, sich in andere Tätigkeiten zu flüchten. Von Artikel und Bücher lesen, zu Datenanalyse oder Lehre - viele klassische Ablenkungen wurden auch schon im Podcast besprochen. Die zahlreichen Symposien und Artikel zur Bedeutung regelmäßiger Schreibarbeit mit den obligatorischen 5-10 Quicktipps lassen darauf schließen, dass dieses Dilemma auch bei arrivierteren Forschern besteht. In der aktuellen Desk Reject Folge befassen sich die 4 Hosts deshalb mit eben diesem Thema. Unter anderem sprechen sie darüber: • Wieso es so wichtig ist, das Erforschte in Schriftform festzuhalten • Warum es oft schwerfällt, regelmäßig zu schreiben • Die Unterschiede verschiedener Schreibstile und deren Anwendungsbereiche • Tipps, welche die Hosts gerne geben, aber selten selber befolgen Diese Folge wurde aufgrund der strengeren Lockdownbestimmungen in den Eigenheimen, bzw. dem Eigenbüro, der Hosts aufgenommen. Wir entschuldigen uns daher zum wiederholten Mal für die suboptimale Tonqualität. Wir hoffen dies mit mittelmäßiger Inhaltsqualität wettmachen zu können.