Miscellaneous
Die CT stellt seit ihrer Einführung in den 1970er Jahren einen wichtigen Bestandteil der medizinischen Diagnostik und Therapie dar. Die Entwicklung führte in den Anfangsjahren hauptsächlich zu größerer Detailgenauigkeit, höherer Auflösung und höherer Geschwindigkeit. Dadurch wurden Anfang der 1990er Jahre CT-Angiografien und Ganzkörperaufnahmen mit Mehrzeilen-CT möglich. Mit dem Fortschritt im IT-Bereich waren auch bessere Nachverarbeitungstechniken gegeben. Heute liegt das Hauptaugenmerk bei der Weiterentwicklung auf dem Strahlenschutz. Man möchte mit möglichst kleiner Dosis die besten diagnostischen Bilder erstellen. Der 2. Teil der Serie „Computertomografie“ beschäftigt sich mit dem Strahlenschutz, der Kontrastmittelapplikation und der Nachverarbeitung.