Betrug mit Zertifikaten, Im Visier der Taliban, Stille Nacht – Zerstrittene Nacht

Share:

Listens: 0

Rundschau HD

News


Der Handel mit gefälschten Corona-Zertifikaten floriert – online wie in fast allen Kantonen. Wie ist das möglich? Ausserdem: Evakuierte Radsportlerinnen aus Afghanistan. Warum blieben andere gefährdete Sportlerinnen zurück? Und: Wie die Corona-Diskussionen an Weihnachten Familien spalten. Betrug mit Zertifikaten: Fälscher haben leichtes Spiel Ein gefälschtes Zertifikat kaufen, statt sich impfen zu lassen: Im Kanton Schaffhausen waren es offenbar mehrere hundert Fälle. Nun laufen Ermittlungen, ein mutmasslicher Täter sitzt in U-Haft. Die «Rundschau» redet mit dem Anwalt des Hauptverdächtigen, dem zuständigen Staatsanwalt – und mit anonymen Käufern. Recherchen zeigen zudem: Schaffhausen ist kein Einzelfall. Neue Zahlen aus den Kantonen zeigen, wie verbreitet die Fälschungen sind – und auch online floriert der Handel mit den Fälschungen. Im Visier der Taliban: Radfahrerinnen auf der Flucht Im Herbst liess die Schweiz 38 Radsportlerinnen aus Afghanistan einreisen, da sie nach Ansicht des Staatssekretariats für Migration (SEM) nach der Machtübernahme der Taliban akut bedroht waren. Doch Recherchen zeigen nun: Offenbar blieben andere gefährdete Sportlerinnen und Sportler aussen vor – weil ein mächtiger afghanischer Sportfunktionär die Namensliste kontrollierte und nach seinen Gunsten frisierte. Eine Recherche zeigt die Hintergründe einer aussergewöhnlichen Aktion. Stille Nacht – zerstrittene Nacht: Wie die Impfdebatte Familien spaltet Von wegen Fest der Liebe: Corona reisst Familien und Freundeskreise auseinander. Die «Rundschau» trifft Menschen, die von ihren Verwandten beschimpft werden und den Kontakt zu ihrem engsten Familienkreis abbrechen. Dies alles, weil die Meinungen zu Impfungen und Corona-Massnahmen auseinanderdriften. Für viele Familien gibt es dieses Jahr kein gemeinsames Weihnachten.