Autonews vom 28. Mai 2021

Share:

Automobilkurznachrichten

Miscellaneous


Thema heute:    Toyota – Relax and drive     Foto: Toyota Deutschland GmbH Beim Autokauf ist heutzutage auch die Garantie ein wichtiger Faktor, denn nicht nur der Autokauf, sondern auch Reparaturen können ins Geld gehen. Das Problem stellt sich üblicherweise, wenn die Garantie abgelaufen ist. Sprich. Je länger sie gilt, umso besser. Thomas Heidbrink, Produktpressesprecher bei Toyota Deutschland.      Foto: Toyota Deutschland GmbH Thomas Heidbrink:    Wir haben die gesetzliche Gewährleistung/Garantie von zwei Jahren, Toyota geht da schon ein Jahr drüber hinaus, wir bieten drei Jahre an bei Neuwagen, andere Hersteller bieten, fünf oder sieben Jahre an.  Das hat bei Toyota dazu geführt, sich das Thema „Garantie“ genauer anzuschauen. Herausgekommen ist dabei die neue Relax-Garantie, die für Toyota und Lexus gilt und bei der man im wahrsten Sinne des Wortes relaxed sein kann. Thomas Heidbrink:    Toyota Relax ist eine Garantie, die wir anbieten, für alle Toyota-Modelle, die bis zu zehn Jahre alt sind und bis zu 160.000 Kilometer gelaufen haben.   Was ist denn nun das Besondere an Toyota Relax, abgesehen von der 10-Jahresgültigkeit? Thomas Heidbrink:    Weil es nicht schlichtweg eine zehnjährige Garantie ist – das ist sie auch – aber sie hat eben auch andere innovative Facetten. Foto: Toyota Deutschland GmbH Welche innovativen Facetten sind das genau?     Thomas Heidbrink:    Was verstehen wir unter den zehn Jahren.? Wir haben eine dreijährige Werksgarantie auf ein Neufahrzeug von Toyota und wenn man dann jedes Jahr zur Inspektion fährt und das Scheckheft pflegt, dann gibt es jeweils ein Jahr Garantie on top, das heißt, ich kaufe einen Neuwagen bei Toyota oder auch bei Lexus und für beide Marken und für alle Modelle bieten wir das an, die für den europäischen Markt gebaut werden. Diese Garantie hat zudem den Vorteil, an das Fahrzeug gebunden zu sein, nicht an den Eigentümer. Beispiel: Die Oma vererbt dem Enkel einen 8 Jahre alten Toyota, der jahrelang nur in der Garage stand und in der Zeit auch keine Inspektion hatte.    Foto: Toyota Deutschland GmbH Thomas Heidbrink:    Völlig unabhängig davon, ob die Oma regelmäßig zum Händler gegangen ist und Inspektion durchgeführt hat, ob sie die woanders durchgeführt hat, oder vielleicht war sie die letzten drei Jahre auch gar nicht mehr bei der Inspektion. Ganz gleich: Ich gehe mit meinem acht Jahre alten Toyota, den ich von meiner Oma vererbt bekommen habe, zum Toyota-Händler, lasse eine Inspektion durchführen, und erhalte dann ein Jahr Garantie auf das Fahrzeug.Falls ich das Fahrzeug verkaufen will, bleibt diese Garantie für den Käufer erhalten. Und er kann diese Garantie dann auch nochmal verlängern. Bis das Fahrzeug zehn Jahre alt ist oder 160.000 km Laufleistung hat!