Society & Culture
Kommen wir zum Kern eines der berühmtesten Bücher von Aristoteles: zu den Kategorien. Beim letzten Mal waren wir bei der Frage stehen geblieben, was alles in einem Satz als Prädikat verwendet werden kann. Da mache ich weiter und lande bei den 10 Bedeutungs-Kategorien, in die jedes Wort nach Aristoteles fällt. Im Anschluss frage ich mich noch, wo der Unterschied zwischen Wort und Begriff ist und wir formalisieren die Sprache vollständig, damit wir für die formale Logik vorbereitet sind. ====== abonniert meinen Kanal! :) ======= Webseite: https://privatsprache.de/ Twitter: https://twitter.com/privatsprache Facebook: https://www.facebook.com/Privatsprache/ Instagram: https://www.instagram.com/privatsprache Mehr Videos: Aristoteles' Leben: https://youtu.be/8-8KQjxM-34 Gattung und Art: https://youtu.be/FM2liL-w3I0 Prolog zu Aristoteles: https://youtu.be/hXrgp8uI_Wc Alle Philosophie-Folgen: https://www.youtube.com/watch?v=MhvEH9NjuPs&list=PL1L_CFjFbZ9aRfcEW6avxSgvxr9Q2jBrH Wie das mit der Philosophie angefangen hat: https://www.youtube.com/watch?v=MhvEH9NjuPs&t Aristoteles, Logik, Semantik, Kategorien, Substanz, Qualität, Subjekt, Prädikat, Prädikation, Quantität, Relation, Begriff, Ort, Zeit, Position, Haben, Tun, Leiden Zur weiteren Recherche über Aristoteles: Aristoteles – Die Kategorien: https://amzn.to/3s8DOq7 * Bertrand Russell – Die Philosophie des Abendlandes: https://amzn.to/2RLeYPf * Christof Rapp – Aristoteles: https://amzn.to/3oIuHLc * Otfried Höffe – Aristoteles: Die Hauptwerke: https://amzn.to/3bQHK86 * Eduard Zeller – Die Philosophie der Griechen: Zweiter Teil: Sokrates, Plato, Aristoteles: https://amzn.to/3wItdDB * *Das ist ein Affiliate-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich.