#9 LISTEN2PODCAST: Gibt es Grenzen in der Kunst?

Share:

LISTEN2

Music


Nicht zuletzt durch die Veröffentlichung eines Gedichts des Rammstein Frontmanns Till Lindemann wurde eine Debatte um die Grenzen der Kunstfreiheit ausgelöst. In dem Gedicht schilderte das "Enfant terrible" den Sex mit einer wehrlosen, ohnmächtigen Frau. Auch im Rap gibt es immer wieder sexistisches oder diskriminierendes Vokabular. Wir möchten mit euch unsere persönlichen Grenzen der Kunstfreiheit zu diskriminierender Sprache und zum „Biting“ ausloten. SHOWNOTES: 0:00 Rückblick aufs LISTEN2Interview w/ Goldroger 2:50 Lauras Rapquiz 5:30 Haftbefehl und Shirin David releasen "Conan x Xenia" 14:40 Shirin David wird mit Vorwürfen von Blackfishing beschuldigt und muss sich sexistischen Kommentaren stellen 30:10 Gibt es Grenzen der Kunstfreiheit? Und wenn ja, wo ziehen wir diese? 47:10 jxnosch & nikx Top 3 der überraschendsten Features 59:10 Apache klaut Haftbefehl die YouTube 1 mit einem "Kindersong" 01:05,00 Internet-Gold: Eno und warum die Deutsch-Rap-Szene fresher denn je ist 01:09,10 Wo endet die Inspiration und wo beginnt die Kopie? 01:17,20 Kick It! 01:22,10 Das umkommentierte Zitat (Cover Photo by shrvncrz)