News
In dieser Woche sprechen Juliane Kipper, Axel Witte und Christian Herrmann über die Berliner Bürgerinitiative "Deutsche Wohnen enteignen". Die verlangt, dass der Staat unter Berufung auf das Grundgesetz bei "Miethaien" einschreitet, um die Mietenexplosion in Großstädten wie Berlin zu stoppen (2:37). Außerdem geht's um eine neue Studie, die behauptet, dass der "Mietenwahnsinn" in wenigen Jahren vorbei sein könnte (16:00) und sie diskutieren, wie Start-ups versuchen, im Immobiliensektor zu vermitteln (20:50). Links: Studie: "Mietenwahnsinn" bald vorbei? https://www.n-tv.de/ratgeber/Mietenwahnsinn-koennte-bald-zu-Ende-gehen-article20940459.html Daten von genehmigten Neubauwohnungen: https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/pms/2019/19-03-22.pdf Daten zur Bevölkerungsentwicklung: https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/pms/2019/19-02-08.pdf Die ganze Folge finden Sie hier, direkt bei Soundcloud und überall dort, wo es Podcasts gibt: Spotify: spoti.fi/2TSm4NY iTunes: apple.co/2BBfhAW Deezer: bit.ly/2UYLF7N Mit dem RSS-Feed können Sie "Ansichtssache" auch in jeder anderen Podcast-App abbonieren. Fügen Sie ihn einfach über die URL zu Ihren Abos hinzu: www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/ansichtssache/rss