#71 – Keine Kerzen am 4. Mai und was gilt in Phase 2?

Share:

Listens: 0

RADIO37 - Das Bornholm-Magazin

Miscellaneous


4. Mai: Darum brennen auf Bornholm keine Kerzen im FensterDer Grund dafür, warum am Abend des 4. Mai auf Bornholm keine brennenden Kerzen in den Fenstern stehen, ist einfach: Bornholm wurde – anders als das restliche Dänemark – NICHT befreit. Zumindest nicht von den Westalliierten. Während man im restlichen Land ab dem 5. Mai die britischen Befreiungstruppen begrüsste, wartete man auf der Insel in der Ostsee vergeblich auf General Dewing und seine Leute. Denn die kamen nicht nach Bornholm. Statt dessen brachten sich sowjetrussische Truppen in Stellung, doch der deutsche Inselkommandant hatte Order, sich nur den Westalliierten zu übergeben. Am 7. und 8. Mai bombardierten die Sowjets die Städte Nexø und Rønne in drei Angriffswellen, 10 Bornholmer und eine Unzahl an deutschen Kriegsflüchtlingen und Soldaten kamen dabei ums Leben.Bornholmer gedenken der Befreiung GANZ Dänemarks am 5. AprilAm Abend des 8. Mai ergab sich von Kamptz den sowjetischen Truppen und am 9. Mai 1945 nahmen die Russen die Insel Bornholm ein. Von den einen als Befreier bezeichnet, von den anderen als Besatzer – die Sowjetrussen verliessen erst am 5. April 1946 die Insel Bornholm wieder, vor 75 Jahren also. Und das ist der Tag, an dem die Bornholmer der Befreiung der Insel und GANZ Dänemarks gedenken. Seit einer Woche ist in Bornholms Museum die Sonderausstellung “Russerne kommer – sowjetiske soldater på Bornholm 1945-46” zu sehen, und gibt einen Einblick in das Leben der Bornholmer mit den sowjetischen Truppen auf der Insel. Diese Ausstellung läuft den ganzen Sommer – und ist absolut empfehlenswert. Wenn Ihr ins Museum wollt, denkt bitte daran, einen negativen Coronatest vorzuweisen, der nicht älter als 72 Stunden ist. Hier erfahrt Ihr näheres zur Ausstellung (in Dänisch) Hier könnt Ihr Euch testen lassen Dänische Grenzöffnung: Das gilt in Phase 2Noch bis voraussichtlich 14. Mai gilt die Phase 2 in der schrittweisen Grenzöffnung. Zu zwei verschiedenen “Status” haben wir diese Woche Hörerfragen bekommen und fassen die Informationen noch einmal zusammen:Unter diesen Voraussetzungen werdet Ihr als “fertig geimpft” betrachtetSeit 1. Mai können fertig Geimpfte aus orangenen und gelben Regionen nach Bornholm kommen, und das ganz ohne Test und Selbstisolation. Voraussetzung hierfür ist, dass: die letzte Impfung mindestens 14 Tage und maximal 180 Tage her ist Ihr alle vorgesehenen Impfungen erhalten habt die Impfung in der EU oder in einem Schengenland vorgenommen wurde die Impfung mit einem von der EMA zugelassenen Impfstoff vorgenommen wurde Hier könnt Ihr mehr dazu lesen (auf Dänisch) Unter diesen Voraussetzungen seit Ihr “genesen”In der Phase 3, voraussichtlich ab dem 14. Mai, können alle, auch Urlauber, aus gelben und orangenen Regionen nach Bornholm kommen. Gesunde Urlauber müssen aber weiterhin einen negativen Test bei der Einreise und nach der Einreise vorweisen können. Genesene sind davon befreit. Die einzige Voraussetzung, um als “Genesener” nach Bornholm zu reisen ist, dass Ihr einen positiven Corona-Test vorweisen könnt, der mindestens 14, aber maximal 180 Tage alt ist. Wart Ihr also beispielsweise im Dezember 2020 an Corona erkrankt, dann könnt Ihr bspw. Ende Mai ohne Probleme einreisen. Ihr müsst lediglich Euren letzten positiven Test dabei haben, der aus der gerade genannten Zeitspanne stammt. Wann die Phase 3 allerdings in Kraft tritt, ist derzeit noch nicht bekannt. Aus dem Justizministerium in Kopenhagen heisst es, dass man frühestens am Montag dieser Woche weitere Informationen verfügbar hat. Wir werden berichten. Hier könnt Ihr die vier Phasen nachlesen (mit Stand 5. Mai 2021)Bitte vormerken: RADIO37 macht PfingstpauseBitte beachtet, dass wir von RADIO37 eine Woche “Pfingstpause” machen. Wir hören uns daher am kommenden Sonntag, dem 16. Mai mit der Ausgabe #72 und dann erst am 30. Mai mit der Doppel-Ausgabe #73/#74 wieder.Die Musik in dieser Podcast-Ausgabe: "It's Coming Together INSTRUMENTAL" von Heifervescent - wiedergegeben durch die Creative Commons Lizenz (cc-by, cc-nc, cc-nd).Habt Ihr Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Kommentare?Dann schreibt uns: Entweder per Mail an studio@radio37.dk, per Kommentar auf unserer Facebook-Seite radio37.dk - oder ganz einfach per Sprachnachricht an die Whatsapp-Nummer 0045 2290 2750. Wir freuen uns!