Miscellaneous
Trockene Haut? Kein Problem, Feuchtigkeitscreme. Schuppen? Schuppenshampoo? Pickel? Antibakterielle Salbe? Moooooment! Und Ihr Mikrobiom? Jaaa, auch die Haut hat ein Mikrobiom. Und das ist wichtig! So einfach ist das also alles nicht mit trocken, Schuppen und Pickel. Inhalt: Warum wichtig? Interviewgast Was ist das Mikrobiom? Haut Wie sieht das Hautmikrobiom aus? Welche Funktion hat das Hautmikrobiom? Was passiert, wenn das Mikrobiom geschädigt ist? Wie schützen oder schädigen wir das Hautmikrobiom? Woran erkenne ich Produkte, die mein Hautmikrobiom schonen? Wie kann unser Haut-Mikrobiom uns in der aktuellen Situation schützen? 1. Wie kommen wir in Kontakt // 2. Meine Bitte an Sie: // Pharma-Song: // Zusammenfassung: Nächste Woche: Belege Warum wichtig?Die Haut ist das größte Organ des Menschen Barriere zwischen Umwelt und Körperinnerem Puffert äußere Einflüsse ab, schützt den Körper vor Licht, Wasser, Schadstoffen und Keimen. Über Fühler erspürt der Tastsinn Berührungen und Druck. Sinneszellen und Nerven nehmen Schmerz- und Temperatur war, filtern sie und leiten sie zum Gehirn. Regelt den Austausch von Wärme über die Abgabe von Schweiß und gibt auch anderen Substanzen nach außen ab und kann sie aufnhemen. Kann aber auch Probleme bereiten: 5-10% Seborrhoisches Ekzem 8-16% Neurodermitis 47% aller Männer kaufen Anti-Schuppen Shampoo 80-90% aller Jugendlichen Akne https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2005/daz-11-2005/uid-13636 Wie im darm, auch hier spielt das Mikrobiom eine fundamentale Rolle. Mikrobiom ≠ Mikrobiom InterviewgastDr. Kristin Neumann Mikrobiologin und Mitgründer aus Bamberg MyMicrobiome AG Alte Churerstrasse 45, 9496 Balzers, Liechtenstein Email: neumann@microbiome-friendly.com Web: www.mymicrobiome.info Setting new standards with the world's first seal for microbiome quality! For a Microbiome-friendly world! Viel gelernt, wieder viele konkrete Tipps für Frau und Mann Gleich ein anders Shampoo gekauft Feuchtigkeitscreme viel gezielter … und werde mir demnächst mal Zahnpasta auf die Haut auftragen. Warum? Bleiben Sie drann... Was ist das Mikrobiom?Mind. genauso viele Zellen, 150 mal mehr Gene als der Mensch Welche Mikrobiome haben wir? Darm bisher am besten erforscht, Lunge lange als steril angenommen Haut jetzt neben Darm im Fokus; Einteilung in verschiedene Ökosysteme: fettig, feucht, trocken; Diversität als Marker für intaktes Mikrobiom, jedoch nicht immer: nimmt im Alter zu; Vaginalbereich besser weniger Diversität Füße: ganz eigenes Ökosystem; Mund sehr komplex, Nase: viele Krankheitserreger, die wir aber in Schach halten Wie sieht das Hautmikrobiom aus? Wie von einem Mikrobenteppich überzogen; Je nach Ökosystem unterschiedliche Zusammensetzung; Cutibakterien aknes, S. epidermidis, Corynebakterien Welche Funktion hat das Hautmikrobiom?Besetzt den Platz gegen pathogene Keime Schafft Milieu gegen pathogene Keime Stimuliert und kontrolliert das Immunsystem Bekämpft pathogene Keime mit AMPs und anderem Was passiert, wenn das Mikrobiom geschädigt ist?Imbalance ruft unterschiedliche Probleme hervor: Akne → Hormonumstellung Talg für Propioni, besser reduzieren Atopische Dermatitis → Staph aureus eliminieren Schuppenflechte → Staph aureus eliminieren Schuppen → durch shampoos, braucht eigentlich kein shampoo, mildes shampoo, hautpilz allergie <--> antifungale cremes? Pilzinfektionen → Pilzinfektion, Fußpilz / Nagelpilz Nicht heilende Wunden → Wundheilung, wie? Trockene Haut → Feuchtigkeitscremes, “Abhängigkeit”? Alter, Winter Wie schützen oder schädigen wir das Hautmikrobiom?Zuviel innen, Diversität Rausgehen, Natur, Wald Desinfektion Antibiotika und andere antimikrobielle Substanzen im Alltag Was haben Antibiotika, Desinfektionsmittel, Pflegeprodukte für einen Einfluss auf unser Hautmikrobiom Besonderes Augenmerk auf Pflegemittel Zu intensive Hygiene Woran erkenne ich Produkte, die mein Hautmikrobiom schonen?Kosmetik frei von Konservierungsstoffen Öl wenig duften Naturkosmetik Wie kann unser Haut-Mikrobiom uns in der aktuellen Situation schützen?Beim Thema Mikrobiom ist weniger meistens mehr: es gilt, das natürliche Mikrobiom so wenig wie möglich zu stören: Nicht desinfizieren Waschen nicht dreimal am Tag / nicht täglich hautfreundlich Seife, pH5-Eucerin, pH nicht das einzige, waschaktivität, sebamed? Test? Bei Dreck wie Erde reicht einfaches Wasser Cremes antibakteriell, Konservierungsstoffe: Ohne Konservierung, “Natur” äther Öle antibakteriell, Öl-basiert gut Frei-Öl Nicht riechen optimal, Feuchtigkeitscremes im Winter, Öle versus Harnstoff, sonst eher nicht, Haut gewöhnt sich? Im Alter trockenere Haut: Propioni-Bakterien weniger, Haut diverser Pubertät: Benzoylperoxid versus Zahncreme Cuti/Propioni → Talgproduktion erhöht beteiligt Ins Freie, am gesündesten Indigene Bei der Hautpflege möglichst ohne oder nur mit milden Substanzen waschen oder cremen. Viele Kosmetika enthalten Konservierungsstoffe um das Produkt zu schützen, die jedoch auch das Hautmikrobiom zerstören. Auch ist es nicht nötig, den gesamten Körper mit Seife zu waschen, sondern nur die kritischen Stellen… ansonsten reicht Wasser (nicht zu heiß!) aus. Prä- und ProbiotischYUN Probiotherapy, Akne, Fußpilz, Vaginal Esse, Motherdirt Elsi, Microbiome-friendly zertifiziert, nur USA, Codex, Microbiome-friendly zertifiziert Kosmetik produkte testen: mymicrobiome.info SonstigesBeim Thema Antibiotika immer eine Risiko-Nutzen Analyse mit dem Arzt durchführen. Antibiotika zerstören nicht nur die Krankmachenden Bakterien, sondern wirken nicht-selektiv auf unser gesamtes Mikrobiom: Folgen Durchfall, Pilzerkrankungen der Haut, Schwächung des Immunsystems einhergehend mit höherer Anfälligkeit für weitere Infektionen Bevor ich das Wichtigste nochmal zusammenfasse 1. Wie kommen wir in Kontakt //z. B. für Fragen, Anregungen und Themenwünsche 2 Gruppen: dort auch mehrmals pro Woche aktuelle und valide Infos, Facebook: Beitreten, Telegram: https://t.me/podcastgmpm, E-Mail: harald.schmidt@mac.com // 2. Meine Bitte an Sie: //Wenn Ihnen dieser Gratis-Podcast gefallen, dann bewerten sie ihn bitte in Ihrer App oder im Web, z.B. auf iTunes, mit einem kurzen schriftlichen Kommentar und 5 Sternen ...und teilen sie ihn laden sie Freunde dazu ein. So lernen noch mehr Menschen diesen Podcast kennen. Pharma-Song: // Der heutige Song lautet “Haut” von GLORIA vom 2015er Album “Geister” Zitat: “So warm ist dir schon, Allein durch die Haut … So stark bist du schon, Allein durch die Haut” na schau...// Zusammenfassung: Pflegen und schützen Sie Ihr Mikrobiom, auch auf der Haut Die Haut brauch es in Balance zu sein, Mikrobiom ist Teil unserer Haut Übertreiben Sie es nicht mit der vermeintlichen Körperhygiene Ganz besonders unsinnig sind Handdesinfektion, außer Sie sind Chirurg Vermeiden Sie Zusätze insbesondere Konservierungsstoffe und potentielle Allergene Öle sind besser als wasserhaltige Salben und Cremes, da Wasser i.d.R. immer konserviert werden muss, nicht aber in Ölnen in denen so gut wie nichts wächst Ganz innovativ und die Zukunft ist prä- und probiotische Hautpflege: YUN und DSM/S-Biomedic https://shop.yun.be Nächste Woche:- Belege Folge direkt herunterladen