#70 Hämorrhoiden

Share:

Listens: 0

Gesünder mit praktischer Medizin

Miscellaneous


Sitzen tut weh, Stuhlgang tut weh …. und … ist das Blut? Ich werd verrückt! Inhalt: Warum wichtig? Was sind Hämorrhoiden? Beschwerden = Hämorrhoidalleiden / Symptomatische Hämorrhoiden Nicht verwechseln mit: Perianalthrombose (Analvenenthrombose): Perianaler Abszess Analfalte/Marisken Analfissur Analkarzinom Stadien und Symptome Hämorrhoidalleiden / Symptomatische Hämorrhoiden 4 Grade Symptome Schmerzlose Blutungen Juckreiz Schmerzen Fremdkörpergefühl, Gefühl unvollständiger Entleerung. Mögliche Ursachen (--> Vorbeugung) Welche konservativen Therapiemöglichkeiten sind empfeh­lenswert? Verhalten und Ernährung Ballaststoffe Regelmäßige Bewegung Gewichtsreduktion Beim Stuhlgang nicht pressen, kurze Sitzungen Medikamentöse Basis-Behandlung Tabletten Lokal Abhängig vom Grad Darreichungsformen Hygiene Selbstmedikation Verschreibungspflichtig Grenzen der Selbstmedikation/Wann zum Arzt Kausale, nicht-operative Maßnahmen Sklerosierung/Verödung Gummibandligatur Operationen 1. Wie kommen wir in Kontakt // 2. Meine Bitte an Sie: // Pharma-Song: // Zusammenfassung: Nächste Woche: Belege Warum wichtig?Eine der häufigsten Erkrankungen in den Industrienatio­nen In ärztliche Behandlung ca. 4%; auf Deutschland bezogen jährlich ca. 3,3 Millionen. Dunkelziffer hoch, für viele ein Tabuthema und beim Arzt nicht angesprochen. → Ca. 70% aller Erwachsenen irgendwann im Laufe ihres Lebens Peak zwischen 45-65. Was sind Hämorrhoiden?Keine Krankheit. Griechisch: „haíma“ = Blut, „rhéin“ = fließen.  Bei jedem vorhandenes kreisförmiges Blut-Kissen/Polster aus Arterien und Venen zwischen dem Enddarm und dem Schließmuskel des Afters.  Für die Feinabdichtung des Afters zusätzlich zum Schließmuskel wichtig.  Die Venen laufen durch den Schließmuskel, spannt dieser an, fließt weniger Blut ab, Hämorrhoiden schwellen an. Dicht. Beschwerden = Hämorrhoidalleiden / Symptomatische HämorrhoidenElastische Bindegewebs- und Muskelfasern, die den Hämorrhoidalplexus stabilisieren, geschädigt. Gefäßpolster vergrößert und verlagert sich nach außen, Richtung Analkanal.  Einzelne Segmente/Knoten oder die ganze Ringstruktur. Vorfall in den Analkanal oder vor den After = Prolaps Endstadium: Innerer Verschluss des Afters geschädigt (Muskel + Schwellkörper) → Inkontinenz. Nicht verwechseln mit:Perianalthrombose (Analvenenthrombose): Häufigste Verwechslung → “unechte Hämorrhoiden” bläulich-pralle Knötchen am Afterrand.  Verstopfung einer Vene in der Enddarmschleimhaut.  Akut starke Schmerzen, vor allem während und nach dem Stuhlgang. Manchmal brechen sie auf und geronnenes Blut auf Stuhl oder Toilettenpapier.  Harmlos und verschwinden meist von selbst. Ggf. Heilung durch Einstechen beim Arzt beschleunigt, Druck und Schmerz sofort weg; Risikofaktoren: Langes Sitzen auf harten Flächen Erhöhter Druck im Bauchraum: Verstopfung/Pressen oder Schwangerschaft Perianaler AbszessÖffnen durch Arzt Analfalte/MariskenHarmlos. Aber können sich entzünden, dann bei jedem Stuhlgang Schmerzen. Unter örtlicher Betäubung entfernt.  AnalfissurHeilt von selbst. Stuhlgang weich halten.  Unterstützend Salben und Zäpfchen. Analkarzinomeine seltene Lokalisation des Dickdarmkrebs.  Blutiger Stuhlgang Juckreiz Im Einzelfall Schmerzen Fremdkörpergefühl und Wundsein im Bereich des Afters  Geschwulst am After (anders als Hämorrhoide, Thrombose, Abszess, Fissur, Mariske) Gewichtsabnahme Vergrößerte Lymphknoten in der Leiste → Arzt Stadien und Symptome Hämorrhoidalleiden / Symptomatische Hämorrhoiden4 GradeNach Größe und Ausmaß des Prolaps in vier Grade eingeteilt. Die Übergänge sind fließend. Hämorrhoiden Grad I verursachen oft noch keine Beschwerden.  SymptomeDauerhaft oder phasenweise einzeln oder kombiniert wechselnde Intensität.  Grad I-II dauerhafte Beschwerdefreiheit möglich. Schmerzlose BlutungenHauptsymptom in allen Stadien, auch vereinzelt in Stadium I Durch das Pressen beim Stuhlgang reißt Gefäßpolster auf und blutet.  Einmalig, wiederholt oder dauerhaft.  Unterschiedlich stark: wenige Spuren auf dem Stuhl oder am Toilettenpapier - tropfenden Blutungen aus dem After.  Immer hellrot, arteriell.  Dunkles Blut oder Teerstuhl Blutung in höheren Darmabschnitten hinweisen.  Auch hellrotes Blut kann andere Ursachen haben (blutende Fissur oder Analkarzinom) → sollte abgeklärt werden. JuckreizNässen und Schleimabsonderungen reizen die Schleimhautreizung →  Juckreiz, Brennen und Analekzem.  Bis hin zu leichter Inkontinenz SchmerzenNicht durch die Hämorrhoiden; liegen im nicht-sensiblen Teil des Rektums Parallel bei bis zu 70% Fissuren (kleine Risse) oder Thrombosen. Diese sind dann schmerzhaft. Fremdkörpergefühl, Gefühl unvollständiger Entleerung.Prolaps Mögliche Ursachen (--> Vorbeugung)Keine gesicherten wissenschaftlichen Daten Genetischen Veranlagung: angeborene Bindegewebsschwäche Chronische Verstopfung und harter Stuhl: Starkes ­Pressen verursacht Vergrößerung und Verlagerung des Gefäßpolsters Ernährung mit wenigen Ballaststoffen Sitzen und Bewegungsmangel länger andauernder oder häufiger Durchfall / zu weicher Stuhl und: Der innere Schließmuskel wird nicht ausreichend entspannt. Schwellkörper können sich nicht ausreichend entleeren. Langfristig vergrößerte und verlagerte Hämorrhoiden. Abführmittel-Missbrauch Übergewicht Schwangerschaft Welche konservativen Therapiemöglichkeiten sind empfeh­lenswert?Verhalten und ErnährungBallaststoffeErnährung so umstellen, dass ausreichend Ballaststoffe zugeführt werden.  Ergänzend Einnahme von Quellstoffen: indische Flohsamenschalen Alle Studien von mäßiger Qualität (Alonso-Coello et al. 2006).  Regelmäßige BewegungAnregung der Darmmotilität GewichtsreduktionBeim Stuhlgang nicht pressen, kurze Sitzungen → reduziert Blutungsrisiko  Medikamentöse Basis-BehandlungNur zur Linderung der Beschwerden, rein symptomatisch, keine Heilung. Zur Behandlung akuter Beschwerden.  Eine Verkleinerung vergrößerter Gefäßpolster, also eine kausale Therapie, ist mit diesen Wirkstoffen nicht möglich (Ganz 2013)(Lorenc and Gökçe 2016)(Misra and Imlitemsu 2005)(Perera et al. 2012). TablettenFlavonoide in einem Cochrane Review positiv (Perera et al. 2012). In Deutschland sind allerdings ausschließlich lokale zu­gelassen.  LokalAbhängig vom GradGrad I-II: Kurzzeitig, da spontane Remission möglich. Wenn nach einer Woche keine Besserung oder sogar verschlechtert → Arztbesuch. Grad III-IV: Lokal nur begleitend vor oder nach einer Operation Schwangerschaft: Beschwerden lassen nach der Entbindung oft von selbst nach. DarreichungsformenSalben werden meist mit Applikator und/oder Analdehner zum Einführen in den After angeboten. Ohne diese Hilfs­mittel nur im äußeren Bereich. Hämorrhoiden liegen aber innen und würden so nicht ­erreicht. Außen nur die Folgebeschwerden, Fissur/Ekzem. Zäpfchen rutschen leicht an den Hämorrhoiden vorbei ins Rektum. Wirkstoffe gelangen nur kurz bei Stuhlentleerung an den Wirkort. Wirksamkeit nur gering. Analtampons (Zäpfchen mit Mulleinlage, auch Hämotamps) können mithilfe des Mull­streifens im Analkanal fixiert werden und setzen daher beim Schmelzen direkt an den Hämorrhoiden ihre Wirkstoffe frei. Nachteil ist Fremdkörpergefühl. Sitzbäder oder Umschläge wirken vor allem im äußeren Analbereich HygieneAnalvor­lage oder Slipeinlage: After-Bereich trocken und Arzneimittelreste auffangen.  Toilettenpapier: weich oder feucht, ohne Duftstoffe SelbstmedikationLokalanästhetika wie Lidocain (z.B. Posterisan® akut) wirken vor allem akut gegen Juckreiz und Schmerzen durch Begleitsymptome wie Analekzem oder Fissur. Nur kurzzeitig, da allergische Reaktionen möglich. Öle wie Jojoba-Öl oder Bienenwachs (z.B. Posterisan® protect) Gleiteffekt schützt vor Reizungen, erleichtert Stuhlgang, lindert leichtere Beschwerden   Gerbstoffe wie in Hamamelis-Extrakten (z.B. FAKTU® lind) oder Wismutgallat greifen die obere Haut- und Schleimhautschichten leicht an - eben Gerbstoffe - bilden dadurch Schutzschicht: Anti-entzündlich, heilend, schmerz- und blutstillend, lindern Juckreiz, Brennen. Alternativ Sitzbad oder Umschlag (Eichenrinde, Kamillenblüten). VerschreibungspflichtigGlucocorticoide werden kurzfristig gegen Schmerzen und Entzündung appliziert. Grenzen der Selbstmedikation/Wann zum ArztGrundsätzlich beim erstmaligem Auftreten der Beschwerden ärztliche Diagnose, um Abszess, Fistel, Thrombose oder ein Karzinom auszuschließen.  Stärkere Blutungen, Dunkelrotes, geronnenes Blut, da es aus höher ­liegenden Darmabschnitten stammt Schmerzen, da diese in der Regel nicht durch Hämorrhoiden verursacht werden Deutliches Fremdkörpergefühl oder unkontrollierte Ausscheidung von Schleim oder Stuhlschmiere → Fortgeschrittener Grad der Hämorrhoiden Kausale, nicht-operative MaßnahmenSklerosierung/VerödungGrad I und II:  Injektion in den Schwellkörper um künstlich zu verhärten und fixieren.  Kurzfristig hohe Erfolgsrate, 80% Rezidive, Nachinjektion. GummibandligaturGrad II, evtl. auch I und III:  Gummiring um den Ansatz des vergrößerten Hämorrhoidalgewebe; unterbricht Blutversorgung, Gewebe stirbt ab, fällt samt Gummiring nach einigen Tagen ab. Rezidivrate < 20%, deutlich niedriger als Sklerosierung.  OperationenHöhergradige Hämorrhoiden, also Grad III-IV Postoperativ Nitroglycerin oder, weil dies starke Kopfschmerzen verursachen kann, besser Diltiazem-Salben (Sammour et al. 2017; Huang et al. 2018). Bevor ich das Wichtigste nochmal zusammenfasse  1. Wie kommen wir in Kontakt //z. B. für Fragen, Anregungen und Themenwünsche 2 Gruppen: dort auch mehrmals pro Woche aktuelle und valide Infos,  Facebook: Beitreten,  Telegram: https://t.me/podcastgmpm,   E-Mail: harald.schmidt@mac.com // 2. Meine Bitte an Sie: //Wenn Ihnen dieser Gratis-Podcast gefallen, dann bewerten sie ihn bitte in Ihrer App oder im Web,  z.B. auf iTunes,  mit einem kurzen schriftlichen Kommentar  und 5 Sternen ...und teilen sie ihn laden sie Freunde dazu ein. So lernen noch mehr Menschen diesen Podcast kennen. Pharma-Song: //  Der heutige Song lautet “Hemorrhoids” von dem Amerikaner Matt Farley, 20.000 Songs, auch viel Auftragslieder; dies aber von seiner erfolgreichsten Band, The Toilet Bowl Cleaners vom 2008er Album “Let’s Not Forget Snot, Boogers and Ear Wax!”  Zitat: “Well, I pushed too hard when I pooped for years, and years, and years. And I have some beans that popped out of my bum. And oh how it brings me tears. I've got the hemorrhoids … Those itchy, bloody, painful hemorrhoids. You gotta let the poop just come out. Come out naturally. You can't just sit there on the toilet for hours. Pushing so violently” //   Zusammenfassung: Die Ursachen für Hämörrhoidalleiden (die Erweiterung des Gefäß­polsters zwischen Enddarm und Schließmuskel) sind unklar Daher keine kausale Therapie, nur Verödung oder Operation Eine Rolle scheinen zu spielen und daher zur Vorbeugung oder Linderung geeignet:  Ernährung, Ballaststoffe, Bewegung, Übergewicht Verhalten beim Stuhlgang Medikamentöse Therapie bei akuten Beschwerden rein symptomatisch, lokal Beim ersten Auftreten von Hämorrhoiden oder starken Blutungen: Arztbesuch Nächste Woche:- Belege https://www.posterisan.de/haemorrhoiden-behandlung/darreichungsformen/zaepfchen/#ftoc-heading-1  https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/081-007l_S3__H%C3%A4morrhoidalleiden_2019-07_01.pdf https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2020/daz-16-2020/es-schmerzt-beim-stuhlgang  Alonso-Coello, Pablo, Ed Mills, Diane Heels-Ansdell, Maite Lopez-Yarto, Qi Zhou, John F. Johanson, and Gordon Guyatt. 2006. “Fiber for the Treatment of Hemorrhoids Complications: A Systematic Review and Meta-Analysis.” The American Journal of Gastroenterology. https://doi.org/10.1111/j.1572-0241.2005.00359.x. Ganz, Robert A. 2013. “The Evaluation and Treatment of Hemorrhoids: A Guide for the Gastroenterologist.” Clinical Gastroenterology and Hepatology: The Official Clinical Practice Journal of the American Gastroenterological Association 11 (6): 593–603. Huang, Yan-Jiun, Chien-Yu Chen, Ray-Jade Chen, Yi-No Kang, and Po-Li Wei. 2018. “Topical Diltiazem Ointment in Post-Hemorrhoidectomy Pain Relief: A Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials.” Asian Journal of Surgery. https://doi.org/10.1016/j.asjsur.2017.06.002. Lorenc, Z., and Ö. Gökçe. 2016. “Tribenoside and Lidocaine in the Local Treatment of Hemorrhoids: An Overview of Clinical Evidence.” European Review for Medical and Pharmacological Sciences 20 (12): 2742–51. Misra, Mahesh C., and Imlitemsu. 2005. “Drug Treatment of Haemorrhoids.” Drugs 65 (11): 1481–91. Perera, Nirmal, Danae Liolitsa, Satheesh Iype, Anna Croxford, Muhammed Yassin, Peter Lang, Obioha Ukaegbu, and Christopher van Issum. 2012. “Phlebotonics for Haemorrhoids.” Cochrane Database of Systematic Reviews , no. 8 (August): CD004322. Sammour, Tarik, on behalf of the PROSPECT group (Collaborators), Ahmed W. H. Barazanchi, and Andrew G. Hill. 2017. “Evidence-Based Management of Pain After Excisional Haemorrhoidectomy Surgery: A PROSPECT Review Update.” World Journal of Surgery. https://doi.org/10.1007/s00268-016-3737-1. Folge direkt herunterladen