21 Über James Baldwin, Jonathan Franzen's ehrliches Essay, City of Girls und Rupert undercover

Share:

Listens: 0

UpHören mit Mieze

Arts


Den großen Anfang macht „Giovannis Zimmer“ von James Baldwin, der berühmt für seinen persönlichen Stil ist und sich in seinen Werken immer wieder mit Identität, Sexualität und Rassismus auseinandergesetzt. All seine Bücher tragen autobiographische Züge in sich und werfen brisante Fragen auf. So auch Giovannis Zimmer, das sehr umstritten war und fast nicht erschienen wäre. Denn es handelt von zwei weißen Männern im Paris der 50er Jahre und darum wie problematisch es ist als junger Mann homosexuell zu sein. Mieze & Ralf bleiben bei Intellekt mit Herz mit dem wohl ersten Hörbuch-Essay des Podcasts: „Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen? von Jonathan Franzen ist keine Fiction, sondern es sind seine echten Gedanken und Gefühle als Mensch & Klima-Aktivist. Globalisierung, Umwelt, Kapitalismus, Krieg gegen Terror und soziale Netzwerke – das sind die Themen, die ihn umtreiben und denen er sich stellt. Wie können wir im Kleinen agieren, denn die Großen werden die Klimakatastrophe nicht mehr verhindern, so seine These. „City of Girls“ ist ein neuer Roman von Elizabeth Gilbert, die es schon mit Eat Pray Love zu Weltruhm geschafft hat. Hauptprotagonistin ist dieses Mal Vivian Morris. Als junges Mädchen wird sie ins Theater ihrer Tante nach New York weggeschickt wird und beginnt dort ein neues Leben voller Glamour, Wagemut, Spaß und sexueller Abenteuer. Man begleitet sie auf ihrer gesamten Reise ins Erwachsenenalter hin zu einer selbstbestimmten Frau. Als Apple Tipp haben sich die beiden dieses Mal „Rupert undercover“ von Klaus Peter Wolf ausgesucht. Mit dieser Krimiserie hat Wolf, der seine bisherigen Bücher sehr speziell und authentisch geschrieben hat, einen Perspektivenwechsel gewagt und ist damit sehr erfolgreich. In „Rupert undercover“ wird der Polizist Rupert plötzlich zum Mafiaboss, dem er verblüffend ähnlich sieht, und muss als Undercover-Agent die kriminellen Machenschaften aufdecken. Klaus Peter Wolf liest die von ihm geschaffenen Figuren selbst und man hört ihm diese Freude einfach an. In diesem Sinne, viel Freude mit den neuen Hörbüchern! Alle Hörbücher gibt es hier: https://apple.co/UpHoeren