21. Außenpolitische Jahrestagung – Das Europa, wie wir es wollen (1/3)

Share:

Böll.Spezial

News


Weltweit kehren Länder zu nationalstaatlich fokussierter Großmachtpolitik zurück. Die 21. Außenpolitische Jahrestagung der Heinrich-Böll-Stiftung suchte Antworten auf die Frage, mit welchem strategischen Selbstverständnis sich die EU in dieser Ausgangslage positioniert. Die Auftaktveranstaltung legte den Schwerpunkt auf die künftige Ausrichtung der europäischen Außen- & Sicherheitspolitik, mit besonderem Blick auf die USA, China und die Rolle der NATO. Wie souverän richtet sich die EU aus, und mit welchen Partnerschaften? Was bedeutet das für das Selbstverständnis, Identität und „Seele“ der Gemeinschaft von 27 Einzelstaaten? Höhepunkt war ein konstruktives polnisch-französisches Streitgespräch. Ein Podcast mit:Ellen Ueberschär, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, BerlinReinhard Bütikofer, Mitglied des Europäischen Parlaments, BrüsselJustyna Gotkowska, Center for Eastern Studies, WarschauMartin Quencez, German Marshall Fund of the United States, ParisJana Puglierin, European Council on Foreign Relations, Berlin Redaktion: Giorgio Franceschini, Milena Grünewald Shownotes:Dies ist die erste von drei Folgen zur 21. Außenpolitischen Jahrestagung 2021.Folge 221. Außenpolitische Jahrestagung – Elemente eines neuen progressiven Transatlantizismus (2/3)https://soundcloud.com/boellstiftung/21-aupo-transatlantizismus-02 Folge 321. Außenpolitische Jahrestagung – Europa in der Welt: Eine grüne Vision (3/3)https://soundcloud.com/boellstiftung/21-aussenpolitische-1 Webdossier der 21. Außenpolitischen Jahrestagunghttps://www.boell.de/de/21-aussenpolitische-jahrestagung Homepage des Referats Außen- und Sicherheitspolitik der Heinrich-Böll-Stiftung https://www.boell.de/de/themen/aussen-sicherheitspolitik Fotocredit: Rock Cohen (CC BY 2.0) https://www.flickr.com/photos/robdeman/2390666040/