187 | Positive Psychologie: Versuch’s mal mit Zufriedenheit - Muriel Böttger

Share:

Listens: 0

TALKING BRAINS - The Art of Mental Performance

Health & Fitness


In der 4. Folge der Braineffect - Neujahrskampagne zum Thema Stress dreht sich alles um den Zusammenhang von Stressverhalten und Positiver Psychologie. Dafür haben wir uns als Expertin die liebe Muriel Böttger eingeladen. Muriel ist Psychologin mit Master in Positiver Psychologie und unterstützt die Menschen mit Einzelcoachings, Workshops und professionellen Vorträgen dabei, ein zufriedenes und erfülltes Leben zu führen. Im Gegensatz zur “Standard-” Psychologie, welche sich zu einem gewissen Zeitpunkt nur mit Defiziten beschäftigt und damit, Menschen aus eben diesen Defiziten herauszuholen, besteht die Positive Psychologie hauptsächlich aus der Wissenschaft des guten Lebens. Was macht Menschen aus, die besonders glücklich sind? Wie können wir mehr Zufriedenheit in unser Leben bringen? Man kann also vereinfacht sagen, Positive Psychologie wirkt vor allem präventiv. Gerade jetzt in der Krisenzeit sind viele Menschen gestresst. Auslöser können negative Nachrichten oder Ängste sein oder es ist einfach der Alltag, der in Pandemiezeiten jedem einiges abverlangt. Positive Sätze oder mal ein freundliches Lächeln können da Gold wert sein. Der Mensch braucht zwischenmenschlichen Zusammenhalt. Wusstest du beispielsweise, dass scheinbar unfreundliches Verhalten deiner Mitmenschen auch teilweise einfach nur aus Stress und Ängsten resultiert und eigentlich gar nicht persönlich unfreundlich gemeint ist? Bewusste Achtsamkeit kann hier helfen, besser mit den eigenen Gefühlen umzugehen. Was genau bewusste Achtsamkeit ist und wie Positive Psychologie sich genau auf unser Stressverhalten auswirkt, erfährst du in dieser Episode. Auf in ein stressfreieres 2021! Es kann so einfach sein. Zitat: “Die Menschen, die bei meiner Tierarzthelferin ein und aus gehen, die sind ja nicht unfreundlich, weil sie etwas gegen die Frau haben, die da sitzt, sondern die sind unfreundlich aus einem Mangel in sich selbst heraus. Also da ist irgendwas, was gerade nicht stimmt. Wir sind aber meistens dann unfreundlich, wenn wir selber noch nicht gemerkt haben, dass etwas in uns nicht stimmt.” Links: Website https://murielboettger.com/ Podcast https://murielboettger.com/podcast/ Instagram https://www.instagram.com/murielboettger/?hl=de